Das sind die 20 Top-Verdiener im Healthcare-Sektor

Die 20 bestbezahlten Chefs der börsenkotierten Unternehmen im US-Gesundheitssektor verdienen zwischen 20 und 30 Millionen Dollar pro Jahr.

, 28. August 2023 um 11:48
image
The sky is the limit. | on Unsplash
Im US-Gesundheits- und Pharmasektor sind viele Chefs die Topverdiener unter den Unternehmen im Standard & Poor's 500 Börsenindex. Dies zeigen Daten des US-Datenanbieters Equilar, die Medinside vorliegen.
Die Liste nennt die 20 CEOs im Gesundheitssektor mit der höchsten Gesamtvergütung im Jahr 2022. Die Gesamtvergütung umfasst Grundgehalt, Bonus, Aktien und Optionen sowie andere Leistungen und Vergünstigungen. Pensionskasse und weitere Altersvorsorge sind nicht enthalten.
Rang
Name
Unternehmen
Millionen Dollar
1.
Albert Bourla
Pfizer
30.54
2.
Christopher Viehbacher
Biogen
30.49
3.
Ari Bousbib
IQVIA Holdings
29.71
4.
Marc Casper
Thermo Fisher Scientific
28.21
5.
Francis deSouza
Illumina
26.75
6.
Richard Gonzalez
AbbVie
25.85
7.
Joseph Zubretsky
Molina Healthcare
22.13
8.
Daniel Patrick O'Day
Gilead Sciences
21.62
9.
Robert Ford
Abbott Laboratories
21.45
10.
Robert Bradway
Amgen
21.40
11.
David Ricks
Eli Lilly and Co.
21.40
12.
Karen Lynch
CVS Health
21.32
13.
David Cordani
The Cigna Group
20.97
14.
Gail Koziara Boudreaux
Elevance Health
20.93
15.
Andrew Witty
UnitedHealth Group
20.87
16.
Brian Tyler
McKesson Corp.
20.22
17.
Rainer Blair
Danaher Corp.
20.20
18.
Giovanni Caforio
Bristol-Myers Squibb Co.
20.05
19.
Stephane Bancel
Moderna
19.36
20.
Joseph Hogan
Align Technology
18.68

  • Healthsektor
  • arbeitswelt
  • pharma
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Präziser, schneller, sicherer: So arbeitet der Cirq-Roboter am KSA

Ob bei Hirntumoren oder Wirbelsäulenoperationen: Der Cirq-Roboter ermöglicht dem Team der Neurochirurgie des Kantonsspitals Aarau KSA absolute Präzision bei der Instrumentenführung und verkürzt Operationen.

image

Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten?

Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn.

image

«Das wahre Leben reflektieren»

Gesundheitsdaten sind entscheidend bei der Auswahl und Begleitung einer Therapie. Gerade bei seltenen neurologischen Krankheiten ist die Erhebung und Interpretation dieser Daten aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Zentral ist daher die Frage: Was ist Sinn & Zweck der Datensammlung?

image

Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen

Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.

image

Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform

Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.

image

Umsatzeinbruch bei Roche

Das Ende der Corona-Pandemie hat dem Pharma-Riesen zugesetzt: der Umsatz sinkt um acht Prozent auf 19,8 Milliarden Franken.

Vom gleichen Autor

image

Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus

Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.