Das Riesen-Geschäft mit Geschlechtsumwandlungen
Spezialisierte Kliniken können auf hohe Einnahmen zählen: Immer mehr Jugendliche wollen ihr Geschlecht ändern.
, 13. September 2023 um 05:27Von Krankenkassen bezahlt
Vor allem Brustentfernungen
Kantonsspital Zug auf Tiktok
Zwei Jahre Beobachtung nötig
Zu kurze Nachbeobachtung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Der Weg aus der Vorsorgelücke
Wie Sie frühzeitig und vernünftig Ihre Pensionierung planen, dabei Steuern sparen und der Inflation entgegenwirken.
Aletheia-Arzt wird die Ausübung seines Berufes untersagt
Ein Vorstandsmitglied von Aletheia ist ins Visier der Behörden geraten. Der Neuenburger Arzt wird nun mit einem Berufsverbot bestraft.
230 Mal Hinweise auf Verschwörungserzählungen
Die psychiatrische Klinik Clienia arbeitet ihre Fehler auf. Es zeigt sich: Die Therapie mit Verschwörungserzählungen war gang und gäbe.
Ein Krebsforscher, der sich selbst nicht aufgab
Wolfram Gössling hat zwei Krebsdiagnosen überlebt und seinen Kampf in einem Buch dokumentiert. Dabei betont er die Bedeutung von Empathie im Umgang mit Krebspatienten.
Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten?
Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn.
Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen
Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.
Vom gleichen Autor
Schweizer Apotheken müssen Spritzen für Diabetiker horten
Die neusten Medikamente gegen Übergewicht sind so begehrt, dass die Apotheken keinen Nachschub bestellen können.
Ständerat findet: Kassen müssen Assistenz-Psychotherapie zahlen
Nun klopfen Politiker den Krankenkassen auf die Finger: Sie sollen die Kosten für Psychotherapeuten in Weiterbildung übernehmen.
So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen
Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.