Das Neubau- und Modernisierungsprojekt am Sonnenhofspital der Lindenhofgruppe ist erfolgreich abgeschlossen
Das Sonnenhofspital gilt als Top-Adresse in der Schweiz für orthopädische und traumatologische Behandlungen auf höchstem Niveau. Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden zu können, wurde das Sonnenhofspital in den letzten 4 Jahren baulich erweitert und modernisiert.
, 13. Januar 2023 um 08:46Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Luzern: In diesen Neubau wird die Pathologie einziehen
Auf dem Spitalareal des Luzerner Kantonsspitals in Luzern entsteht ein Ersatzbau mit Photovoltaik-Anlage. Die Bauarbeiten starten im November.
Der Kaffee-Treff der Lindenhofgruppe: Für interessierte Fachpersonen aus Gesundheitsberufen
Der Kaffee-Treff bietet potenziellen neuen Mitarbeitenden eine niederschwellige und unverbindliche Möglichkeit, die Lindenhofgruppe kennen zu lernen.
«Wir haben eine grosse Entwicklung durchgemacht.»
Die Intensivstation behandelt jährlich etwa 1000 Patientinnen und Patienten. Fachärztinnen und -ärzte, speziell in Intensivpflege ausgebildete Pflegefachpersonen sowie Fachfrauen und -männer Gesundheit EFZ und Pflegehilfen sorgen für die beste Qualität in der Behandlung – rund um die Uhr.
Der Strom setzt Spitäler unter Strom
Vor höheren Strompreisen sind auch Spitäler nicht gefeit. Besonders arg soll es die beiden Spitalgruppen der Stadt Bern treffen.
Hier könnte bald ein neues Spital stehen
Die Lindenhofgruppe prüft auf dem Berner Springgarten-Areal die Realisierung eines möglichen neuen Spitalstandorts.
Limmattal: Pflegezentrum eröffnet früher als geplant
Am kommenden Wochenende weiht der Spitalverband Limmattal sein neues Pflegezentrum ein. Die Feier hätte erst in einem halben Jahr stattfinden sollen.
Vom gleichen Autor
Erfolgreich führen in einem herausfordernden Umfeld
Fachkräftemangel und Kostendruck: Führungspersonen im Gesundheitswesen stehen vor komplexen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind zunehmend Management- und Marketingkenntnisse gefragt. Genau diese Kompetenzen vermittelt das CAS «Geschäftsführung von Praxen» an der ZHAW.
Stadtspital Zürich – modern, freundlich, kollegial
Das Stadtspital Zürich ist bekannt für seine kollegiale und offene Kultur. Weniger bekannt ist, dass sich das Spital gerade in hohem Tempo zu einem der fortschrittlichsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitsmarkt entwickelt. Wir haben bei Spitaldirektor Marc Widmer nachgefragt.
Rundum gut versorgt in der Medizinischen Poliklinik
Krisen wie die Covid-Pandemie und der Fachpersonalmangel können auch zu neuen Lösungswegen führen. So ist im KSA das Konzept der Medizinischen Poliklinik (MedPol) entstanden, die im August 22 ins Leben gerufen wurde. Mit der MedPol stellt das KSA ein zusätzliches Betreuungsangebot zur Verfügung.