«Cyberangriffe auf Spitäler führen zu höherer Sterblichkeit»
Cybersicherheitsvorfälle sind zu einer Geissel für die Gesundheitsbranche geworden. Mitunter enden diese offenbar auch tödlich, wie eine aktuelle Umfrage aus den USA zeigt.
, 9. September 2022, 12:11Schlechtere Versorgung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Winterthur: Kantonsspital beschafft sich externes IT-Personal
Das Kantonsspital Winterthur holt sich externes IT-Fachpersonal ins Haus. In den nächsten drei Jahren will man dafür bis zu zehn Millionen Franken ausgeben.
Hacker greifen Schweizer Spitalverband an
H+ hat zur Sicherheit die Server heruntergefahren und die zuständigen Behörden informiert. Weiter ist ein Krisenstab im Einsatz.
Wie das Spital Schwyz seine IT sichert
Ransomware-Banden nehmen das Schweizer Gesundheitswesen ins Visier. Im Gespräch erklärt der IT-Leiter des Spitals Schwyz, wie er mit der zunehmenden Bedrohung umgeht.
Cyber-Attacken auf Spitäler häufen sich
Cyberkriminelle greifen vermehrt Arztpraxen, Altersheime und Spitäler an. Dort gibt es kritische Sicherheitslücken.
Hacker attackieren Arztpraxis und veröffentlichen Patientendaten
Die Ransomware-Bande mit dem Namen «Lockbit» hat erneut eine Arztpraxis in der Schweiz angegriffen. Im Darknet sind nun Diagnosen, Labortests, Daten zu Operationen und mehr aufgetaucht.
Mehr Services für Spitäler
Spitäler stehen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten oftmals vor grossen Herausforderungen. Mit einem erweiterten Dienstleistungsangebot sorgt Meierhofer für mehr Unterstützung und Entlastung der spitalinternen IT.
Vom gleichen Autor
Neue Chefärztin Chirurgie im Spital Menziken
Die Ärztin Elza Memeti hat die Leitung des Departements operative Medizin am Asana Spital Menziken übernommen.
Schweiz:4 von 100 000 Geimpften verlangen Schadenersatz
Gemessen an der Zahl der verabreichten Dosen gegen das Coronavirus sind Anträge für die Anerkennung von Impfschäden selten.
Zulassung: Ausnahme soll für diese vier Bereiche gelten
Im Falle einer Unterversorgung könnten in der Schweiz bald Ausnahmen von der dreijährigen Tätigkeitspflicht gewährt werden.