Ärzte liessen sich von Corona-Test-Betrügern einspannen

Corona-Testcenter haben in grossem Stil Geld mit Tests ertrogen, die sie nie gemacht haben. Dabei haben sie die Hilfe von Ärzten genutzt.

, 12. Oktober 2022 um 10:09
image
Mit Corona-Tests liessen sich letztes Jahr gute Geschäfte machen - auch illegale, wie sich immer deutlicher zeigt. | Symbolbild Drazen Zigic Freepik
Etwa 20 Millionen Franken könnten Corona-Testcenter mit fiktiven Rechnungen illegal eingenommen haben: Von dieser Zahl geht Santésuisse-Sprecher Matthias Müller in der SRF-Sendung «Kassensturz» aus.

Eine Familie entdeckte 36 erfundenen Tests

Den mutmasslichen Betrügern auf die Spur kam man, weil sich immer mehr Personen meldeten, die auf ihren Krankenkassen-Abrechnungen Corona-Tests aufgelistet fanden, die sie gar nie gemacht hatten.
Eine Familie entdeckte auf der Abrechnung 36 erfundene Tests. Für jeden Test zahlte der Bund – und damit die Steuerzahler – 36 oder 47 Franken.

Verschlungene Wege

Möglich sind solche Abrechnungen, weil die Tests auf Umwegen bezahlt werden. Konkret läuft die Bezahlung der Corona-Tests folgendermassen ab: Sind die Betreiber eines Testcenters keine medizinischen Fachpersonen, müssen sie einen Geschäftspartner – zum Beispiel einen Arzt – haben, der die Verantwortung für das Center übernimmt und die Tests bei den Krankenkassen in Rechnung stellt. Die Krankenkassen bezahlen dann dem Arzt die Tests, und der Arzt zahlt wiederum die Testcenter-Betreiber aus.

Ein Testcenter, das gar nie existierte

Offenbar nahmen jedoch nicht alle zugezogenen medizinischen Fachpersonen ihre Verantwortung für ihr Testcenter wahr, sondern fungierten nur als Abrechnungsstelle. So hat etwa der St. Galler Staatsanwalt Jan Duttweiler laut dem Fernsehbericht sogar ein Testcenter entdeckt, das bloss auf dem Papier existierte und gar nie Tests machte.
Trotzdem rechnete ein Arzt immer wieder Tests dieses Centers ab. Für Duttweiler gibt es dafür nur eine Erklärung: Der Arzt, der das Testcenter eigentlich zwingend hätte kontrollieren müssen, hat dieses gar nie gesehen.

Zwei Ärzte weisen Schuld von sich

Als Drehscheiben für die Verrechnung von fiktiven Tests hat der «Kassensturz» zwei Ärzte ausfindig gemacht. Einer ist der Schwyzer Arzt Eric X. Jensen. Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin ist auch als Versicherungsmediziner, Vertrauensarzt und Berater tätig.
Ebenfalls in die undurchsichtigen Abrechnungen verwickelt ist der Allgemeinmediziner Jens Westphal, der eine Praxis im Luzernischen Geuensee betreibt. Bei ihm sind offenbar schon so viele Anfragen wegen ungereimter Test-Abrechnungen eingetroffen, dass er auf seiner Website auf eine Info-Telefonnummer verweist.

Noch keine Anzeigen

Beide Ärzte betonen, dass sie keine Schuld an den fiktiven Rechnungen treffe, vielmehr sei die zuständige Abrechnungsfirma dafür zuständig. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) klärt schon seit längerer Zeit mutmassliche Betrügereien mit Corona-Tests ab. Anzeigen habe man bisher aber noch keine gemacht, sagte BAG-Sprecher Gregor Lüthy im SRF-Beitrag.
  • ärzte
  • Corona
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Zeitungen verletzten Privatsphäre einer Ärztin

Ein Artikel in den Berner Medien enthielt zu viele Details über eine verurteilte Ärztin. Der Pressrat gab deshalb den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) recht.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.