«Normalerweise»: ausdruckstark, emotional und sympathisch. Der Film des Frauenzentrums Bern der Lindenhofgruppe
Mit einem einfühlsamen, berührenden Kurzfilm werden aus Sicht einer Hebamme die Besonderheiten der Geburtenabteilung der Lindenhofgruppe vorgestellt.
, 14. Juni 2023 um 11:35Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Lindenhofgruppe wird eines von zehn europäischen Visitations- und Referenzzentren für die Da-Vinci-Magenbypass-Chirurgie
Die Lindenhofgruppe fördert Innovation gezielt & investiert in die moderne, roboter-assistierte Operationstechnologie.
Der Qualitätsbericht 2022 der Lindenhofgruppe
Mit dem freiwillig erstellten Qualitätsbericht bekennt sich die Lindenhofgruppe zu Transparenz gegenüber der Bevölkerung und unterstreicht ihren Anspruch auf Qualitätsführerschaft in Medizin und Pflege. Zum Wohle ihrer Patientinnen und Patienten.
Die Lindenhofgruppe würdigt ihre Pflegenden mit einer Audioserie
Die vierteilige Audioserie «Passion Pflege – der Lindenhof zum Hören» wurde anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lanciert und ist eine Würdigung der Pflegenden der Lindenhofgruppe.
Lindenhofgruppe: Miteinander stark – gegen den Fachkräftemangel
Die Lindenhofgruppe setzt mit neuer Personal-Marketing-Kampagne ein starkes Zeichen im Arbeitsmarkt und positioniert sich als attraktive Arbeitgeberin.
BESTMÖGLICHES UMFELD FÜR JUNGE TALENTE
Die Stiftung Lindenhof Bern fördert Innovationen in der Lindenhofgruppe. Zum Beispiel mit dem Fonds «Lehre und Forschung». Ziel ist, die Behandlungen und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
«Alle ziehen am gleichen Strang und in dieselbe Richtung.»
Die Urologie der Lindenhofgruppe zählt zu den grössten der Schweiz und ist führend im operativen Bereich. Die Zertifizierung nach den strengen Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und die Anschaffung des Da Vinci-Systems haben diese Führungsposition gefestigt.
Vom gleichen Autor
synedra und deepc - Health Content Management meets KI
Durch die innovative Kooperation mit dem KI-Spezialisten deepc ermöglicht synedra Schweizer Spitälern umfassenden Zugang zu den zukunftsweisenden Möglichkeiten KI-gestützter Diagnose
Seltene Krankheiten: Patientenversorgung gefährdet
Ab Januar 2024 gelten neue Regeln für die Einzelfallvergütung von Arzneimitteln. Die Änderungen sind einseitig auf Kosteneindämmung fokussiert. Sie gefährden den Zugang zu lebenswichtigen Therapien und stellen Spitäler und Ärzte vor ein Dilemma.
Spital Thurgau AG vereinfacht ihr Spesenmanagement
Um sich als Gesundheitsorganisation auf die digitale Zukunft auszurichten, setzt die Spital Thurgau AG auch bei den HR-Prozessen an. Das vereinfachte und effiziente Spesenmanagement mit der Business Process Suite von Aveniq trägt dazu bei, dass administrative Aufwände reduziert werden.