Zwei Pflegefachleute ziehen in den Nationalrat
Die Ergebnisse der Ständeratswahlen katapultieren Farah Rumy von den Solothurner Spitälern und Patrick Hässig vom Stadtspital Triemli ins Parlament.
, 20. November 2023 um 01:23Schlussbouquet
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Viel Ermüdung in der Anästhesie
In den Deutschschweizer Anästhesiologie-Kliniken liebäugeln fast die Hälfte der Ärzte und des Pflegepersonals mit dem Ausstieg.
Ehemaliger Pharma-Manager leitet jetzt Burnout-Klinik
Philippe Widmer wird neuer Klinikdirektor der psychiatrischen Fachklinik Clinica Holistica Engiadina.
Demos und Petitionen: Die Gesundheitsbranche wird lauter
Die Physiotherapeuten können ihre Tarif-Proteste als Zeichen der Stärke verbuchen. Dabei kommt ihnen wohl der Zeitgeist zugute.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken – Umsatz, nicht Lohn.
Kantonsärzte: Barbara Grützmacher folgt auf Rudolf Hauri
Die Berner Kantonsärztin präsidiert ab sofort die Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz.
BFH lanciert Master-Studiengang Healthcare Leadership
Die Insel-Gruppe und die Berner Fachhochschule (BFH) haben gemeinsam einen Studiengang entwickelt.
Vom gleichen Autor
Es ist egal, ob Frauen Männer operieren oder umgekehrt
Eine BMJ-Studie suchte nach Gender-Gräben bei der Mortalität.
KSBL: Lohnverhandlungen erneut gescheitert
Laut den Gewerkschaften wollte die Leitung des Kantonsspitals Baselland die Teuerung nicht ausgleichen. Jetzt soll das Schiedsgericht entscheiden.
Personalmangel: Geburtshaus stellt Begleitung ein
Auch das neue Geburtshaus Terra Alta Luzern muss Konsequenzen ziehen, weil es an Hebammen fehlt.