Zürich: Drei Frauen in die Klinikdirektion gewählt

In den USZ-Kliniken Geburtshilfe, Gynäkologie und Pneumologie übernehmen Nicole Ochsenbein-Kölble, Isabelle Witzel und Silvia Ulrich die Leitung.

, 30. August 2022 um 11:57
image
Der Spitalrat des Universiätsspitals Zürich (USZ) hat entschieden: In den drei Kliniken Geburtshilfe, Gynäkologie und Pneumologie übernehmen allesamt Frauen die Leitung. Es handelt sich dabei um Nicole Ochsenbein-Kölble, Isabelle Witzel und Silvia Ulrich.
Damit steige der Frauenanteil auf der höchsten klinischen Kaderstufe «auf gut 20 Prozent», schreibt das USZ in einem Communiqué. Die Spitaldirektion und der Spitalrat seien äusserst erfreut, konnten sich die drei ausgewiesenen Fachexpertinnen in ihrem jeweiligen, äusserst kompetitiven Bewerberfeld durchsetzen.

image
Professorin Nicole Ochsenbein-Kölble übernimmt per 1. September die Klinik für Geburtshilfe.

Nicole Ochsenbein-Kölble, Geburtshilfe

Nicole Ochsenbein-Kölble ist seit 2010 als Leitende Ärztin und stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Geburtshilfe am USZ tätig und seit 2014 Titularprofessorin an der Universität Zürich für das Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe.
Ochsenbein ist spezialisiert auf endoskopische fetale sowie offene fetalchirurgische Eingriffe, namentlich bei Spina bifida («offener Rücken»). Sie übernimmt per 1. September die Klinikleitung von Tilo Burkhardt, der die Klinik nach dem vorzeitigen Weggang von Roland Zimmermann interimistisch geleitet hat.

 

image
Professorin Isabell Witzel übernimmt ab 1. Januar die Leitung der Klinik für Gynäkologie. | zvg

Isabell Witzel, Gynäkologie

Isabell Witzel wird die Leitung der Klinik für Gynäkologie am 1. Januar 2023 übernehmen. Sie ist seit 2009 als Fachärztin für Gynäkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig, seit 2013 leitete sie dort das Brustzentrum sowie seit 2016 zusätzlich das Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs.
Seit 2018 hat Witzel eine Professur in Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Hamburg. Ihr Schwerpunkt, auch in ihrer Forschungstätigkeit, liegt in der gynäkologischen Onkologie, speziell zum Thema Brustkrebs. Sie ist Mitglied der Expertenkommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO). Sie folgt im Januar 2023 auf Gabriel Schär, welcher emeritiert wird.

image
Professorin Silvia Ulrich übernimmt ab 1. September die Leitung der Klinik für Pneumologie.

Silvia Ulrich, Pneumologie

Silvia Ulrich ist seit 2001 am USZ tätig, seit 2011 als Leitende Ärztin. Seit anfangs 2021 war sie Stellvertretende Klinikdirektorin. Silvia Ulrich ist Fachärztin für Pneumologie und Innere Medizin.
Seit 2016 ist sie Titularprofessorin an der UZH, im Mai 2020 wurde sie zur Professorin ad personam an der UZH berufen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Gebiet der pulmonalen Hypertonie und Hypoxie.
Ulrich ist zudem im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie und der Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie.
Sie folgt auf Malcolm Kohler, der per 1. August 2022 die Position des Ärztlichen Direktors am USZ übernommen hat.
  • universitätsspital zürich
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.