Youtube löscht gefährliche Krebsheil-Videos

Youtube will keine schädlichen Gesundheits-Infos mehr verbreiten und verspricht: «Wir werden riskante Inhalte entfernen».

, 16. August 2023 um 09:03
image
«Broccoli gegen Krebs: Wirkung nachgewiesen!» Solche Anpreisungen will Youtube künftig genau prüfen. | Screenshot Youtube
Künftig will Youtube die haarsträubendsten Gesundheitsempfehlungen löschen, versprechen die Verantwortlichen in ihrer neuen «medizinischen Fehlinformationspolitik».

Riskante Infos zu Krebs und Corona

Denn auf der Plattforme gibt es unzählige riskante Gesundheitsempfehlungen: Es werden immer wieder schädliche Substanzen oder falsche Methoden propagiert – insbesondere gegen Krebs und Corona
Nun will Youtube klarere Regeln aufstellen und die riskantesten Empfehlungen löschen. Aber es folgt gleich eine Einschränkung: Es soll trotzdem weiterhin möglich sein, über unterschiedliche Methoden zu diskutieren.

Nur bei krassem Widerspruch

Youtube will deshalb nur dann eingreifen, wenn Diagnosen, Behandlungen und empfohlene Substanzen in krassem Widerspruch zu den Empfehlungen von offiziellen Gesundheitsbehörden stehen und ein hohes Risiko für die Gesundheit bergen.
Die neuen Richtlinien lauten folgendermassen:
  • Entfernt werden Inhalte, die riskante Vorbeuge-Massnahmen gegen Krankheiten empfehlen, zum Beispiel schädliche Substanzen.
  • Entfernt werden Fehlinformationen zur Behandlung bestimmter Krankheiten, vor allem auch Werbung für schädliche Substanzen oder Praktiken. Damit will Youtube verhindern, dass zum Beispiel Cäsiumchlorid als Mittel zur Behandlung von Krebs angepriesen wird.
  • Youtube will auch keine Leugner mehr zulassen. «Wir werden Inhalte entfernen, die die Existenz bestimmter Gesundheitszustände bestreiten. Dazu gehören Inhalte, die leugnen, dass Menschen an Covid-19 gestorben sind.»

Ab sofort gegen falsche Krebs-Infos

Als erstes will Youtube Fehlinformationen zur Behandlung von Krebs tilgen. Denn Youtube ist sich bewusst: «Wenn Krebspatienten und ihre Angehörigen mit der Diagnose konfrontiert werden, wenden sie sich häufig an Online-Plattformen, um sich über Symptome zu informieren, etwas über die Behandlung zu erfahren und andere Betroffene zu finden.»

Ohne Knoblauch und Vitamin C

Ab sofort werden Inhalte entfernt, die für Krebsbehandlungen werben, die sich als schädlich oder unwirksam erwiesen haben, oder Inhalte, die Patienten davon abhalten, sich professionell medizinisch behandeln zu lassen.
Konkret will Youtube etwa Videos löschen, in denen behauptet wird, dass Knoblauch Krebs heile oder in denen Vitamin C anstelle einer Strahlentherapie propagiert wird.

Playlist von der Mayo-Clinic

Youtube hat sich ausserdem zum hohen Ziel gesetzt, dass hochwertige Inhalte aus glaubwürdigen Gesundheitsquellen problemlos zu finden sein sollen. Deshalb will das Portal gemeinsam mit der Mayo-Clinic eine Liste mit informativen Krebsvideos aus zuverlässigen Quellen erstellen.
  • medikamente
  • youtube
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klagen und Milliardenverlust: Rite-Aid stellt Insolvenzantrag

Hunderte Klagen, Milliardenverluste und rückläufige Umsätze – eine der grössten US-Apothekenketten will sich in einem Insolvenzverfahren sanieren.

image

Forscher lassen Zähne nachwachsen

Japanische Forscher haben Zahnknospen entdeckt, welche durch die Hemmung eines Gens zum Wachstum angeregt werden könnten.

image

Apotheker soll in Handel mit Betäubungsmitteln verwickelt sein

Ein Apotheker aus dem Kanton Zürich wird unter anderem verdächtigt, seine Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Hustensirup verletzt zu haben.

image

Zum Arzt? In der Romandie jetzt auch in die Apotheke

Eine Konsultation in der Apotheke statt beim Arzt. In der Westschweiz ist das nun möglich. Die Kritik: Das ist gefährlich und letztlich teurer.

image

Medikamente: «Konzeptlose Preissenkungen sind unverantworlich»

Santésuisse nannte sechs Punkte, bei denen der Bundesrat Kostensenkungsmassnahmen hätte ergreifen können. Drei davon betreffen Medikamente.

image

Jetzt muss Sandoz Geld verdienen

Ein weniger nobler Geschäftssitz und mehr Nachahmer-Präparate von Biotechmedikamenten: So will der Sandoz-Chef die neue Firma rentabel machen.

Vom gleichen Autor

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein

Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.