Vista setzt Expansion fort – drei weitere Standorte

Die Ophthalmologie-Gruppe hat das Augenzentrum Muttenz-Pratteln übernommen.

, 4. März 2024 um 14:32
image
Buena Vista: Die Standorte des Augenzentrums Muttenz-Pratteln  |   Bilder: PD
Das Augenzentrum Muttenz-Pratteln ist ein Anbieter für ophthalmologische Dienstleistungen in Baselland. Es betreibt in Muttenz und Pratteln insgesamt drei Standorte mitsamt Operationssälen (ausgelegt auf intravitreale Injektionen).
Seit Ende Februar gehört es nun ebenfalls zur Vista Gruppe. Die technologischen Ressourcen des Augenzentrums Muttenz-Pratteln ermöglichen es Vista, «das Leistungsspektrum der Vista noch weiter auszubauen und für unsere Patienten einen niederschwelligen Zugang zur augenmedizinischen Versorgung sicherzustellen», lässt sich Christoph Gassner, der CEO der Vista Gruppe, zitieren.
Stephan Imper, der Inhaber des Augenzentrums, war als Belegarzt bereits Partner von Vista. Die Gruppe übernimmt nun das gesamte Team des Augenzentrums.
Vista fiel in den letzten Jahren durch ein stetiges Wachstum auf, oft durch Übernahmen. Gegründet 1989 vom Ophthalmologen und Ophthalmochirurgen Eduard Haefliger, hat Vista inzwischen 30 Standorte in der Deutschschweiz und im Tessin. Zum Vergleich: Ende Dezember 2021 wurde der 20. Vista-Standort begrüsst.
  • augenklinik
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

Vom gleichen Autor

image

Bern will digitale Einheit: KIS Epic soll Standard werden

Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.

image

Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.

image

Kantonsspital Baden: Neu eröffnet, schon ausgezeichnet

Der Neubau des KSB gewann in London den European Healthcare Design Award 2025.