Das Unispital Lausanne erhält unerwartet einen neuen Chef

Philippe Eckert verlässt das Centre hospitalier universitaire vaudois in Lausanne Ende Jahr. Er ist seit drei Jahren im Amt.

, 16. Dezember 2022 um 06:59
image
Philippe Eckert geht nach drei Jahren. | zvg
Der Generaldirektor des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Philippe Eckert, tritt nach drei Jahren im Amt zurück. Der 62-Jährige gibt seinen Posten aufgrund von «Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Geschäftsleitung über die Führung der Institution» Ende Jahr ab. Dies berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur «Keystone SDA».
Als interimistischer Generaldikretor wird nun Nicolas Demartines eingesetzt, derzeit Chef der Chirurgieabteilung am CHUV. Er soll Eckert ab Anfang 2023 bis spätestens Ende 2024 ersetzen, wie die Kantonsregierung mitteilt. Der Weggang von Eckert erfolge in «gegenseitigem Einvernehmen», heisst es weiter.

Es gab Meinungsverschiedenheiten

Über die genaue Art der «Meinungsverschiedenheiten» werden keine Angaben gemacht. Eckert erklärt der Nachrichtenagentur auf Anfrage, es gebe «Meinungsverschiedenheiten in der Art und Weise, das CHUV im weitesten Sinne zu führen», aber «nicht nur in Bezug auf die strategische Vision». Details nennt er nicht. Angesichts der grossen Herausforderungen brauche es eine geeinte Klinikleitung, sagt er weiter.
Philippe Eckert folgte Anfang 2020 auf Pierre-François Leyvraz, der 11 Jahren das Universitätsspital in Lausanne leitete. Eckert ist zusätzlich zu seiner Position als Generaldirektor auch Ärztlicher Direktor. Zuvor war der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin Leiter der Erwachsenen-Intensivstation und der Verbrennungsstation und unter anderem Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI).
  • spital
  • universitätsspital lausanne
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.