Unispital Basel gründet Schwindelzentrum
Verschiedene klinische Fachdisziplinen sollen zukünftig die interdisziplinäre Abklärung von Patientinnen und Patienten mit Schwindel gewährleisten.
, 18. September 2023 um 14:00Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen
Verspannung im Nacken oder Krankheit?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hunde-Helfer auf der Palliativstation
Immer häufiger sind Hunde auf Palliativstationen anzutreffen. Die positiven Auswirkungen von tiergestützten Therapien sind wissenschaftlich belegt.
Felix Platter Neubau – Basels Sorgenkind
Die Zahlen der Basler Spitäler für 2022 sind solide. Sorgenkind ist die Universitäre Altersmedizin Felix Platter.
Bald gibt es in der Berit-Klinik eine Hausarztpraxis
Das Ärztenetzwerk Xundart eröffnet im ehemaligen Spital Wattwil eine Gemeinschaftspraxis.
Lungenkrebs: Forscherin entschlüsselt Rätsel der Therapieresistenz
Die Freiburger Forscherin und Onkologin Alessandra Curioni-Fontecedro hat herausgefunden, warum Therapien gegen Lungenkrebs oft nicht mehr wirken.
Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle
Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.
So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen
Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.
Vom gleichen Autor
Aletheia-Arzt wird die Ausübung seines Berufes untersagt
Ein Vorstandsmitglied von Aletheia ist ins Visier der Behörden geraten. Der Neuenburger Arzt wird nun mit einem Berufsverbot bestraft.
Ein Krebsforscher, der sich selbst nicht aufgab
Wolfram Gössling hat zwei Krebsdiagnosen überlebt und seinen Kampf in einem Buch dokumentiert. Dabei betont er die Bedeutung von Empathie im Umgang mit Krebspatienten.
EPD: Aargau wechselt von Post zu neuem Anbieter
Die Stammgemeinschaft E-Health Aargau verspricht sich von der engen Zusammenarbeit mit Abilis zusätzliche Vorteile für die neue EPD-Plattform.