Stromkrise: Spital Muri führt «Feldküchen-Testlauf» durch

Das Aargauer Spital sieht sich mit möglichen Energie-Engpässen konfrontiert und will während der Covid-Krise entwickelte Szenarien im Notfall nutzen können.

, 6. Oktober 2022 um 10:26
image
Das Spital Muri hat sich eine Feldküche angeschafft. | Symbolbild Freepik
«Die Corona-Pandemie hat unser Spital vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Viel Bestehendes musste überdacht und neue Szenarien mussten entwickelt werden, so auch im Bereich der Verpflegung», schreibt das Spital Muri in einer Mitteilung.
Angesichts der drohenden Stromkrise, kommen diese zuvor entwickelten Szenarien gerade recht: Das Aarauer Spital hatte damals gemeinsam mit den umliegenden Heimen Pläne entworfen, um jederzeit die Verpflegung der Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden sicherzustellen, sollten Küchencrews in Quarantäne müssen.

«Heime wären dazu nicht in der Lage»

«Nun sehen wir uns mit potentiellen Energie-Engpässen konfrontiert. Unsere Spitalküche kann dank eigener Notstrom-Anlagen die Versorgung fast uneingeschränkt aufrechterhalten. Die umliegenden Heime wären dazu jedoch nicht in der Lage», ist weiter zu lesen.
Deshalb habe man vereinbart, dass die Heime ihre Vorräte im Falle einer ausserordentlichen Lage in Sicherheit im Spital Muri lagern können. «Zudem haben wir eine Feldküche angeschafft. Mit dieser können die Heime auf dem Spitalgelände gemeinsam kochen und ihre Betriebe mit Mahlzeiten versorgen.
Wie das Spital Muri auf Anfrage der Redaktion erklärt, besteht das Feldküchen-Team aus elf Köchen. «Im Ernstfall wird das Küchen-Team aus den Heimen zusammengestellt.» Die Situation sei so noch nie eingetroffen. «Einige Köche haben noch von ihren Militärdienstzeiten Feldküchen-Erfahrung», so das Spital.

Üben für den Ernstfall

Um das Szenario inklusive Material zu erproben, findet am 25. Oktober ein «Feldküchen-Testlauf» statt. Anwesend sein werden Landstatthalter Jean-Pierre Gallati und Oberst Rolf Stäuble, Abteilungsleiter Militär und Bevölkerungsschutz Kanton Aargau. Das Team für diesen Testlauf-Anlass besteht aus den Küchenchefs der Heime sowie aus zwei Köchen vom Spital Muri.

*Zu den umliegenden Heimen gehören:

  • Altersheim Solino, Boswil
  • Murimoos
  • Alterswohnheim St. Martin, Muri
  • Pflegimuri
  • Maria-Bernarda-Heim, Auw
  • Zentrum Aettenbühl, Sins
  • St. Josefstiftung, Bremgarten

  • spital
  • spital muri
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab

Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.

image

Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr

Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.