Stefan Mohr wechselt vom Inselspital nach Solothurn

Stefan Mohr übernimmt die Funktion als Chefarzt der Frauenklinik am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Franziska Maurer.

, 26. August 2022 um 11:06
image
Stefan Mohr | Solothurner Spitäler
Die Frauenklinik des Bürgerspitals Solothurn erhält einen neuen Chefarzt. Stefan Mohr tritt per 1. März 2023 als Co-Chefarzt Frauenklinik ins Bürgerspital ein. Er wird dann am 1. Februar 2024 die Klinikleitung vollständig übernehmen, wie aus einer Mitteilung der Solothurner Spitäler hervorgeht.
Mohr arbeitet derzeit in der Frauenklinik des Berner Inselspitals, wo er seit 2004 tätig ist. Stationen seiner Laufbahn waren etwa das Spital Interlaken, das Universitätsklinikum Marburg sowie die Frauenklinik Hospital King Edward VIII in Durban (Südafrika). Studiert hatte er an der Philipps-Universität Marburg. 2019 erlangte er die Venia docendi für das Fach Urogynäkologie der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.

Mehrere Schwerpunkte

Schwerpunkt seiner bisherigen Arbeit ist die minimal-invasive operative Gynäkologie, die Urogynäkologie und gynäkologische Onkologie. Er verfügt unter anderem über den Facharzttitel FMH Gynäkologie und Geburtshilfe und über die Schwerpunkttitel FMH Operative Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Urogynäkologie. Ferner strebt er den Schwerpunkttitel FMH Gynäkologische Onkologie Ende 2022 an.
Stefan Mohr folgt auf Franziska Maurer, die im Frühling 2024 in den Ruhestand tritt. Maurer prägt die Frauenklinik vom ehemaligen Spital Grenchen und vom Bürgerspital Solothurn seit 1999 massgeblich, wie das Spital in der Mitteilung schreibt. Zu ihren zahlreichen Verdiensten zähle insbesondere der Aufbau des zertifizierten Brustzentrums.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der unter anderem auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.