Spital Emmental besetzt Schlüsselposition neu

Das Spital Emmental holt Remo Streit als neuen Chief Operating Officer an Bord. Er kommt von der Insel Gruppe.

, 18. September 2023 um 09:03
image
Remo Streit. | zvg
Remo Streit übernimmt Mitte Januar 2024 die Funktion des Chief Operating Officer (COO) am Spital Emmental. Gleichzeitig wird der 38-Jährige Mitglied der Geschäftsleitung, wie das Spital mitteilt. Er wird für die Bereiche Hotellerie, Technik und Sicherheit, Empfang und Patientendisposition, Einkauf und Materialwirtschaft, Digitalisierung und Informatik verantwortlich sein. Er übernimmt die Aufgaben von Beat Jost und Reto Flück, die beide das Spital verlassen haben.
Streit bringt fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Gesundheitswesen mit, heisst es. In den letzten zweieinhalb Jahren war er Standortleiter des Spitals Riggisberg auf der Inselgruppe. Dort war er unter anderem für die Prozessoptimierung und die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen und Standorten verantwortlich.

Spital Thun, Solothurner Spitäler, SRO

Frühere berufliche Stationen waren das Spital Thun, die Solothurner Spitäler und die Spitalregion Oberaargau (SRO) in Langenthal, wo er die Gesundheitszentren Niederbipp, Huttwil und Herzogenbuchsee leitete.
Nach seiner Ausbildung hat sich der Wirtschaftsfachmann in Betriebswirtschaft und Management weitergebildet. Voraussichtlich im nächsten Jahr wird er sein Studium an der Berner Fachhochschule mit einem Executive MBA in Ökonomie & Management im Gesundheitswesen abschliessen.
  • spital
  • Spital Emmental
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Felix Platter Neubau – Basels Sorgenkind

Die Zahlen der Basler Spitäler für 2022 sind solide. Sorgenkind ist die Universitäre Altersmedizin Felix Platter.

image

Bald gibt es in der Berit-Klinik eine Hausarztpraxis

Das Ärztenetzwerk Xundart eröffnet im ehemaligen Spital Wattwil eine Gemeinschaftspraxis.

image

Lungenkrebs: Forscherin entschlüsselt Rätsel der Therapieresistenz

Die Freiburger Forscherin und Onkologin Alessandra Curioni-Fontecedro hat herausgefunden, warum Therapien gegen Lungenkrebs oft nicht mehr wirken.

image

Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle

Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.

image

So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen

Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.

image

Selbst gemacht: Patient erhielt neue Schädeldecke

Das Basler Unispital hat einem Patienten eine künstliche Schädelplatte implantiert. Sie kommt aus dem spitaleigenen 3D-Drucker.

Vom gleichen Autor

image

Aletheia-Arzt wird die Ausübung seines Berufes untersagt

Ein Vorstandsmitglied von Aletheia ist ins Visier der Behörden geraten. Der Neuenburger Arzt wird nun mit einem Berufsverbot bestraft.

image

Ein Krebsforscher, der sich selbst nicht aufgab

Wolfram Gössling hat zwei Krebsdiagnosen überlebt und seinen Kampf in einem Buch dokumentiert. Dabei betont er die Bedeutung von Empathie im Umgang mit Krebspatienten.

image

EPD: Aargau wechselt von Post zu neuem Anbieter

Die Stammgemeinschaft E-Health Aargau verspricht sich von der engen Zusammenarbeit mit Abilis zusätzliche Vorteile für die neue EPD-Plattform.