Spitäler: Mehr Geld für das Verwaltungspersonal

Hier stieg der Aufwand zuletzt drastischer als beim medizinischen Personal – zumindest bei grossen Anbietern. Das wirft Fragen auf.

, 7. Januar 2024 um 23:00
image
Symbolbild: Benjamin Child on Unsplash
Die Spitäler geben heute deutlich mehr aus für ihr Verwaltungspersonal als noch vor einigen Jahren: Dies meldet der «Blick» nach Einsicht in die Zahlen wichtiger Häuser: «Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 hat der Lohnaufwand für die Administration bei vielen grossen Gesundheitsversorgern überproportional zugenommen.»
Und vor allem: Die Ausgaben für die Support-Jobs stiegen viel steiler als jene für das medizinische Personal.
  • Beim Kantonsspital St. Gallen sei der Personalaufwand von 2019 bis 2022 gesamthaft um 7,6 Prozent gewachsen. Doch die Gehaltskosten des Verwaltungspersonals stiegen dabei um 29 Prozent – verglichen mit Ärzteschaft und Pflegepersonal also deutlich überproportional.
  • Ähnlich die Insel Gruppe: Dort stieg der Personalaufwand in der Administration seit 2019 um 12,7 Prozent – während der Aufwand für das Pflegepersonal um 3,7 Prozent zulegte.
  • Und auch beim Universitätsspital Zürich stieg der Aufwand fürs administrative Personal überdurchschnittlich.
Alle drei Häuser erklären dies gegenüber dem «Blick» mit vorübergehenden Massnahmen – mit Umstrukturierungen und baulichen Projekten (USZ); mit «strukturellen Grossprojekten», etwa in der Informatik (KSSG); mit Aufgaben wie der Einführung des neuen Klinikinformations- und Steuerungssystems (Insel Gruppe).
Also alles nur provisorisch? Tatsächlich stehen viele Spitäler vor dem Dilemma, dass sie heute in die Digitalisierung und in Bauprojekte investieren müssen, um morgen die Kosten zu drücken – und das heisst auch: Mehr Verwaltungsaufwand, um später einmal weniger Kosten zu haben.
Eine Kernfrage wird dabei sein, ob diese Effizienzgewinne an Ende auch wirklich «geerntet» werden können. Eine Masterarbeit der ZHAW kam dabei übrigens zu einem warnenden Ergebnis: Da zeigte eine Befragung von Spitalprofis, dass die Hoffnungen häufig enttäuscht werden. «Oftmals gelingt keine konsequente Einführung neuer Abläufe, Technologien oder Prozesse, da sich bei der Implementierung herausstellt, dass die Lösung die medizinischen Berufsgruppen nicht tatsächlich entlastet.» (Attinger, Jacob, Röllin, «Last des administrativen Aufwands in Kliniken und Spitälern», Masterarbeit ZHAW, Juli 2021).
Die zweite Frage, die nun aber im Raum steht: Bedeutet der deutliche Anstieg des Administrativ-Personal-Aufwands, dass in diesem Bereich die Löhne massiv erhöht wurden? Viel klarer jedenfalls als in der Pflege und bei den Medizinern? Denn im letzten Jahrzehnt stieg der (mengen- beziehungsweise stellenmässige) Anteil der Supportfunktionen kaum an. Die Quote pendelte um rund 30 Prozent – auch 2021 noch, dem letzten Jahr der BAG-Spitalstatistik.
  • spital
  • KSSG
  • USZ
  • Insel Gruppe
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

image

FDA bewilligt weiteres Alzheimer-Medikament

Kisunla brachte bei Patienten im Frühstadium offenbar signifikante Verbesserungen. In den USA wird die Behandlung rund 30'000 Franken pro Jahr kosten.

image

Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.