Senevita kontert Kritik an Arbeitsbedingungen

Pflegeheime als «Profitmaschine»: Auch die Heimkette Senevita wird kritisiert wegen Arbeitsbedingungen «auf tiefem Niveau». Sie wehrt sich.

, 23. August 2023 um 13:04
image
Sind Pflegeheimketten wie Senevita - hier die Residenz Multengut in Muri BE - zu stark auf Rendite mit luxuriösen Angeboten ausgerichet? | zvg
Globale Investoren kaufen Alters- und Pflegeheime sowie Arztpraxen auf, setzen den Rotstift an und verkaufen sie mit Gewinn weiter. Die Zeche zahlen der Staat und diejenigen, die sich diese Preise nicht leisten können.
Das sei ein gängiges Modell in Deutschland, Frankreich und England geworden, kritisiert der Wirtschaftsjournalist Werner Vontobel in der Online-Zeitung «Infosperber».

Die beiden Ketten: Tertianum und Senevita

Auch in der Schweiz gibt es zwei grosse Pflegeheimketten: Tertianum hat rund 90 Standorte. Die Kette wird von der Zuger Beteiligungsgesellschaft Capvis geführt, steht aber nicht im Zentrum der Kritik.
Anders Senevita: Dieses Unternehmen hat nur etwa halb so viele Standorte in der Schweiz und gehört seit 2014 zur französischen Orpea-Gruppe, die nach eigenen Angaben weltweit rund 100 Pflegeheime betreibt. Vor allem Orpea wird scharf kritisiert für ihr Profitdenken.

«Eher auf tiefem Niveau»

Die Gewerkschaft Unia klagte vor einiger Zeit darüber, dass bei Senevita «die Arbeitsbedingungen im Vergleich zu anderen Heimen eher auf tiefem Niveau» seien und man mit knapperem Personalbestand arbeite. Unter dem Zeitdruck würden vor allem demenzkranke Heimbewohner benachteiligt, «da sie ja ohnehin alles wieder vergessen.»

«Zufriedenheit vom Team abhängig»

Zu den Arbeitsbedingungen sagt Senevita gegenüber Medinside: «Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden in der Pflege hängt sehr stark von gut aufeinander abgestimmten Teams ab.» Konkret biete das Unternehmen den Angestellten eine Jahresarbeitszeit mit mindestens fünf Wochen Ferien.
Es gebe Ruheräume oder Ruhebereiche für Mitarbeitende. Ausserdem sei bei der Senevita die Umkleidezeit Arbeitszeit. Senevita sei daran, neue digitale Lösungen einzuführen, mit welchen «noch bessere Dienstpläne» erstellt werden können.

Halber Preis für SBB und Essen

Seit Herbst 2021 gebe es für Angestellte zusätzliche Vorteile für Mitarbeitende. Für alle, die mehr als ein Halbzeitpensum haben, gibt es ein SBB-Halbtax-Abo. Für das Mittagessen in den hauseigenen Restaurants zahlen Angestellte nur den halben Preis, Lernende nur vier Franken. Rund um die Uhr bietet Senevita gratis Früchte, Brot und Getränke.

Kann das rentieren?

Vor gut drei Jahren gab es Spekulationen darüber, ob Senevita überhaupt rentieren könne und ob das Unternehmen den Aktionären der Muttergesellschaft Oprea womöglich zu wenig abliefere. Der damalige Chef Christoph Gassner trat nach wenigen Monaten zurück. Seither hat Senevita keinen eigenen Chef mehr, sondern wird von Österreich aus geführt.

Ein Zehn-Milliarden-Markt in der Schweiz

Die Fakten in der Schweiz: Derzeit leben rund 100’000 Personen in 1533 Pflegeinstitutionen. Die Kosten dafür belaufen sich jährlich auf 10,7 Milliarden Franken. Das sind gut 10’000 Franken pro Monat, wovon knapp die Hälfte auf die medizinische Betreuung entfällt. Quelle: Curaviva

Auch Schweiz ist für Heim-Investoren attraktiv

Stark überteuerte Pflegeheime für Reiche, wie es sie in anderen Ländern gibt, sind auch in der Schweiz möglich. Allerdings stehen hier auch private Anbieter unter kantonaler Aufsicht und müssen sich bei den Kosten und beim Personalschlüssel an enge Vorschriften halten.
Für die mehr als 50 Prozent der Heimbewohner, die Ergänzungsleistungen beziehen, gelten strikte Preisobergrenzen. Handkehrum sind die Anbieter bei den übrigen Kunden, den Selbstzahlern, frei, Zuschläge für Dienstleistungen oder komfortablere Zimmer zu verlangen.
Gegen Investoren, die den Pflegeheimmarkt als lukrative Gewinnchance nutzen, sieht der Wirtschaftsjournalist Werner Vontobel nur eine Lösung: «Den Zugang der Finanzinvestoren in die Bereiche Gesundheit und Pflege möglichst einschränken.»

  • pflege
  • senevita
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Kantonsspital Aarau: Wechsel in der Geschäftsleitung

Christine Giacometti, Bereichsleiterin Pflege Perioperative, Notfall- und Intensivmedizin, verlässt die KSA-Gruppe. Ihr Nachfolger wird Martin Balmer.

image

Medaillon for Excellence in «Health and Social Care» für Louisa Kistler an den Berufs-Weltmeisterschaften in Lyon

Mit einem hervorragenden 6. Platz an den WorldSkills 2024 in Lyon krönt Louisa Kistler, Fachfrau Gesundheit Lindenhofgruppe, ihre Teilnahme an den Berufs Weltmeisterschaften.

image

Internationale Auszeichnung für FaGe aus Bern

Bei den «Berufs-Weltmeisterschaften» World Skills erwies sich Louisa Kistler von der Lindenhofgruppe als beste Europäerin.

image

Neues Healthcare-Bildungszentrum in der Zentralschweiz

Die Organisation Xund errichtet im Kanton Zug ein Ausbildungszentrum für das Gesundheitswesen.

image

Unternehmerpreis für junge Spitex-Gründerin

Der Swissalbs-Award 2024 ging an Liridona Makica: Ihre Spitex Dona sei ein Beispiel für visionäre Herangehensweisen im Gesundheitswesen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.