Schaffhausen: Spitalrat befördert Boris Jung

Die Spitäler Schaffhausen haben den bisherigen Oberarzt zum Leitenden Arzt für ambulante Psychiatrie ernannt.

, 21. September 2022 um 14:30
image
Boris Jung wird Leitender Arzt. | zvg
Der Spitalrat der Spitäler Schaffhausen hat im Zusammenhang mit einer Neustrukturierung der Klinikbereiche einen Entschluss gefasst: Per 1. Oktober übernimmt der bisherige Oberarzt Boris Jung laut Mitteilung die Leitung für ambulante Psychiatrie.
Boris Jung studierte erst Psychologie in Kiel, Maastricht und Nijmegen und erlangte 2010 den Master of Science mit Schwerpunkt Klinische Psychologie. Anschliessend absolvierte er das Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Deutschland, welches er 2016 abschloss.
Seine Tätigkeit als Assistenzarzt nahm er 2017 in der Schweiz auf, ab 2019 als psychiatrischer Oberarzt. Den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erwarb er 2022. Mit kurzer Unterbrechung ist Boris Jung seit Oktober 2021 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Spitäler Schaffhausen tätig. Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der Opioidagonisten-Therapie und der Psychotherapie.
  • spitäler schaffhausen
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.