Wie halbiert man die Ausfälle des Pflegepersonals?
Ganz einfach: Durch Trage-Hilfen. Und wie versorgt man abgelegene Gebiete mit Medikamenten? Per Automat. Wir haben weitere Ideen gefunden, die auch die hiesige Gesundheitsbranche inspirieren könnten. Und im Film: Drohnen als Arznei-Transporter.
, 22. Juli 2015 um 08:37
Wie schafft man es, dass die Kinder konsequent geimpft werden?
Wie kommt das Medikament zum Patienten?
Wie kommt ein Kleinstädtchen zur genügenden Ärzteversorgung?
Wie senkt man die Krankheitsfälle beim Pflegepersonal?
Wie kommt die Arznei ins Spital?
- «The first successful drone delivery in the US has taken place», in: «Quartz»
- «NASA, Virginia organize a drone delivery of medicine», in: «Pharmaceutical Commerce»
- «73 Lifter halten Pfleger bei Laune: Pflegeheim senkt Krankenstand von 5,9 auf 2,4 Prozent, in: «Die Pflegebibel»
- «‘Robot pharmacist’ launched across rural Scotland», in: «The Scotsman»
- «Trial of robotic pharmacy begins in Aberdeenshire», in: BBC News
- «Kinderärztin pikst Familien gegen Impfverdruss», in: «ÄrzteZeitung»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Stellenabbau in St. Gallen – jetzt spricht der Gesundheitsdirektor
Die Regierung steht hinter den Entlassungen in den St. Galler Spitälern. Der Gefahr, dass Personal erkrankt oder geht, ist man sich bewusst.
Triemli erhält öffentliche Apotheke
In der Eingangshalle des Zürcher Triemli-Spitals gibt es nächsten Sommer eine Apotheke. Betrieben wird sie von 34 Zürcher Apotheken.
Anteil der Pflegestellen in Spitälern sinkt
Das Pflegepersonal fällt im Vergleich zu Ärzten und anderem Personal in Akutspitälern zurück. Das geht aus einer Untersuchung verschiedener Berufsgruppen hervor.
Geldmangel kann zu vorzeitigem Heimeintritt führen
Ältere Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, können oft keine Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Folge ist ein verfrühter und teurer Eintritt in ein Alters- oder Pflegeheim.
Mehr Therapietreue dank schlauer Verpackung
Nur ein Drittel aller Patienten nehmen ihre Medikamente wie vorgeschrieben ein. Smarte Verpackungen erinnern an die pünktliche Einnahme.
Pflegeinitiative: Sofortmassnahmen gefordert
In neun Schweizer Städten gingen gestern die Pflegefachkräfte auf die Strasse. Sie fordern Sofortmassnahmen und eine faire Finanzierung.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.