Wer die Pflege wirklich stärken will, sagt Ja zur Pflegeinitiative
Die Kernforderungen der Pflegeinitiative werden offiziell von allen Akteuren geteilt: es müssen mehr Pflegende ausgebildet werden, die Pflegenden müssen länger im Beruf bleiben und die Pflegequalität muss gesichert werden.
, 11. Oktober 2021, 06:33Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nun wollen Apotheken in die Bresche springen
Volle Notfallstationen und ein akuter Ärztemangel: das Schweizer Gesundheitswesen leidet. Jetzt wollen Apothekerinnen und Apotheker zur Entlastung beitragen.
Der Bundesrat will das elektronische Patientendossier weiter verbreiten
Das EPD soll in zwei Schritten weiterentwickelt und seine Verbreitung vorangetrieben werden. Der Bundesrat hat seine Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt.
Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat
Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.
SBK «schockiert»: Hilfskräfte spritzen Morphin – und überschreiten ihre Grenzen
Ein Berner Senevita-Heim steht in der Kritik: Dort sollen Nachtwachen in der Pflicht gewesen sein, Bewohnenden Morphin zu spritzen – ohne nötige Ausbildung.
Pflegeleiter verlässt die Reha-Klinik Bellikon
Miguel González und die Suva Reha-Klinik Bellikon gehen «getrennte Wege». Es sei «im gegenseitigen Einvernehmen», heisst es.
Infektionskrankheiten: Der Bund soll Viren künftig überwachen
Das wissenschaftliche Beratungsgremium Covid-19 fordert, dass die Schweiz Methoden zur künftigen Überwachung von Infektionskrankheiten prüft.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.