Wenn Patienten im Hotel nebenan übernachten

Die Verschiebung von stationären zu ambulanten Strukturen könnte sich auch gleichzeitig zu einem Treiber für neue Geschäftsmodelle entwickeln.

, 9. April 2019 um 07:29
image
  • spital
  • ambulant vor stationär
  • pflege
  • spitex
Das Potential für ambulant statt stationär wird in zehn Jahren auf mehr als zehn Prozent aller stationären Fälle geschätzt. Heute sind es etwa zwei Prozent, die bereits ambulant erfolgen sollen. Mit dem Prinzip lassen sich Millionen Gesundheitskosten einsparen, insbesondere bei den Ausgaben der Kantone. 
Der Gedanke, das Spital nach einer Herzschrittmacher-OP oder bei einer Entfernung der Gaumen- oder Rachenmandeln noch am selben Tag wieder zu verlassen, lässt bei vielen vielleicht ein mulmiges Gefühl aufkommen. Etwa Angst vor Nachblutungen, vor allem in der Nacht nach der Operation. Nebst der seit Anfang Jahr geltenden Vorgaben des Bundes haben einige Kantone bis zu 16 Eingriffe auf ihre Liste gesetzt.

«Sicherheitshalber im Hotel verbracht»

In einem Beitrag des «Tages-Anzeigers» findet sich in diesem Zusammenhang ein Kommentar eines Patienten. Dieser musste nach einer nicht näher erklärten «Bauchoperation mit Vollnarkose» noch am selben Tag das Spital wieder verlassen: Er fand das als Steuerzahler eigentlich ganz gut, schildert er. Doch er blieb dann sicherheitshalber eine Nacht in einem Hotel – unmittelbar gegenüber der Klinik, schreibt er.
Anderntags stellten sich dann leichte Komplikationen ein und er musste die Wunde nochmals zeigen, schreibt der Patient und Leser weiter. Im Kanton Basel-Stadt, wo der Mann vermutlich lebt, gehe das aber nur noch via Notfall. Das sei mühsam und sicher auch kostenintensiv, fügt er hinzu. Sein Fazit: Ambulant sei nicht immer einfacher und billiger.

Könnte Airbnb Auftrieb verleihen

Ein interessantes Modell, so der Kommentar eines weiteren Lesers. «Ein privates Bettenhaus neben Klinik, mit Pflegebetreuung auf Spitexniveau und Hotellerie sowie Kapazitäten für Angehörige.» Dies sei wahrscheinlich deutlich günstiger zu betreiben als klinikeigene Bettenhäuser. Weil die Selektion dazu führe, dass nur ambulant entlassbare und somit deutlich stabile Patienten buchten. So lasse sich Fachpersonal einsparen, steht im Kommentar weiter. «Und für alle Fälle steht dann die Klinik next door 24/7 bereit.»
Gut möglich, dass das Prinzip ambulant vor stationär auch ein neues Geschäftsmodell hervorbringen könnte. Geschäftschance dürften vielleicht auch Airbnb-Vermieter wittern. Denn auch dem Community-Marktplatz für die Vermietung von privaten Unterkünften könnte dies Auftrieb verleihen. Insbesondere Objekte in der Nähe eines Spitals dürften davon profitieren, allenfalls in Kombination mit spitexähnlichen Angeboten. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Weniger Bürokratie in der Pflege

Der Bundesrat sollte die Bürokratie in der Pflege abbauen. Er hält aber nichts davon.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.