Vom USZ zum Kantonsspital Luzern

Barbara Ballmer-Weber wird die neue Chefärztin Dermatologie und Allergologie in Luzern.

, 26. Mai 2015 um 13:17
image
Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat Barbara Ballmer-Weber zur Chefärztin der Dermatologie und Allergologie ad personam gewählt. 
Barbara Ballmer-Weber absolvierte ihre medizinische Ausbildung an der Universität Zürich. Als Oberärztin war sie zwischen 1995 und 2004 an den Universitätsspitälern Zürich und Bern tätig. Sie verfügt über einen Facharzttitel Allergologie und klinische Immunologie sowie Dermatologie und Venerologie.
Ihre Forschungstätigkeit am Paul-Ehrlich-Institut in Langen, Deutschland, und an der Allergiestation der dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich konzentrierte sich auf das Gebiet der molekularen Nahrungsmittelallergie. 

Zürich — Frauenfeld und Münsterlingen

2009 wurde ihr die Titularprofessur auf dem Gebiet Dermatologie speziell Allergologie der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich verliehen.
Seit 2004 arbeitet Barbara Ballmer-Weber als Leitende Ärztin der Allergiestation, des Epikutantestbereichs sowie der Berufsdermatologie an der dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich. Zudem baute sie 2008 die Allergologie an den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen auf und leitete die Sprechstunde konsiliarisch an beiden Standorten.
Am LUKS wird Barbara Ballmer-Weber gemeinsam mit Gerhard Müllner, Co-Chefarzt Allergologie, die Abteilung für Allergologie weiter ausbauen und als Stellvertreterin des Chefarztes Dermatologie und Allergologie, Christoph Brand, tätig sein.

  • Zur Mitteilung des Luzerner Kantonsspitals
  • Publikationen von Prof. Dr. Barbara Ballmer-Weber

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Lebendige Hautmodelle aus dem 3D-Drucker

Die Empa entwickelt eine 3D-gedruckte Haut aus Fischgelatine: Das Hydrogel eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung und Behandlung von Hautkrankheiten.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.