Poliklinik USB: «Wir bräuchten Taxpunktwerte von 1.10 Franken»

Für den stellvertretenden Chefarzt an der Poliklinik im Unispital Basel (USB) ist nicht primär das steigende Patientenaufkommen der Grund für das Defizit, sondern das Tarifsystem Tarmed.

, 26. Juli 2017 um 10:14
image
  • universitätsspital basel
  • tarmed
  • tarvision
  • spital
Für Michael Mayr, stellvertretender Chefarzt an der Medizinischen Poliklinik im Unispital Basel (USB), wäre das Rezept gegen die hohe Auslastung ein einfaches: «Es bräuchte mehr Personal», sagt er der Basler Zeitung «TagesWoche».
Doch die Budgetverantwortlichen sind zurückhaltend, wenn es um Investitionen in Personal und Infrastruktur im ambulanten Bereich geht. Denn der Kostendeckungsgrad ist ungenügend. Und jeder einzelne Patient vergrössere das Defizit der Poliklinik.

Santésuisse widerspricht Mayr

Der Grund sieht Mayr im Taxpunktwert. Dieser liegt in Basel aktuell bei 91 Rappen – sowohl für Hausärzte als auch für die universitäre Klinik. «Es ist klar, dass das nicht aufgehen kann». 
«Wir bräuchten Taxpunktwerte von circa 1.10 Franken, um in die schwarzen Zahlen zu kommen», ergänzt er. 
Dem widerspricht Christophe Kaempf, Sprecher für den Branchenverband Santésuisse: Die Probleme der ambulanten Poliklinik habe nichts mit den Tarifen zu tun, erklärt er der Zeitung. «Das Tarifsystem Tarmed für den ambulanten ärztlichen Bereich ist ausreichend für ein gutes Betriebsergebnis.»

Verlust trotz Optimierung 

Doch Mayr und sein Team seien seit vielen Jahren im ständigen Bemühen, die Abläufe zu verbessern und die Kosten zu senken. Das Problem führe zu einem Teufelskreis und führe zu «Abstriche in der Dienstleistung», so Mayr. 
Das Problem werde sich ihm zufolge im kommenden Jahr noch verschärfen. Die für 2018 geplanten Eingriffe in das Tarifsystem Tarmed führen «zu einer einseitigen und nicht sachgerechten Entschädigungskürzung in der ambulanten Versorgung». 
Hohe Auslastung bei gleichbleibendem Personalbestand
  • Konsultationen 2016 (Poliklinik): 21'000 (2012: 18'000)
  • Patientenkontakt 2016 (Pflege Poliklinik): 2'300 (2012: 1'900)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.