Aargau: Nur noch jeder zweite Arzt arbeitet Vollzeit

Eine Umfrage des Ärzteverbandes zeigt: Etwa ein Drittel der befragten Aargauer Ärzte hat ein Pensum zwischen 40 und 90 Prozent.

, 6. Juni 2017 um 07:47
image
  • hausärzte
  • kanton aargau
  • ärztemangel
  • praxis
Nur noch rund die Hälfte der über 440 befragten Verbandsmitglieder des Aargauischen Ärzteverbandes arbeitet 100 Prozent oder gar mehr. Dies geht aus einer der «Aargauer Zeitung» vorliegenden Umfrage des Ärzteverbandes hervor.
Etwa ein Drittel der Mediziner hat ein Pensum zwischen 40 und 90 Prozent. Zudem beträgt die durchschnittliche Arzttätigkeit 81 Prozent, heisst es weiter. 

Jeder zweite Arzt will seine Praxis abgeben

Ferner zeigt die Versorgungsumfrage: Jeder zweite Arzt will bis 2020 die Praxis altersbedingt übergeben. 40 Prozent der Antwortenden planen, zwischen 2018 und 2020 ihre Praxis aufzugeben.
Seit der letzten Befragung vor vier Jahren ist die Unterversorgung laut der Befragung noch einmal gestiegen. «Im Kanton Aargau haben wir in allen Bezirken eine Unterversorgung in der allgemeinen inneren Medizin (Hausärzte), bei der Kinder- und Jugendmedizin, bei der Psychiatrie sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie», sagt Verbandspräsident Jürg Lareida der Zeitung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Schleichende Pandemie: Antibiotikaresistenz

Der Antibiotikagebrauch nimmt weltweit zu. Mit gravierenden Folgen: Antibiotikaresistenzen könnten in Zukunft für bis zu 10 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich sein.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Kantonsarzt geht bereits nach wenigen Monaten wieder

Kantonsarzt Omar Al-Khalil, erst seit Anfang Jahr im Amt, verlässt den Kanton Aargau bereits wieder. Ein ehemaliger Herzchirurg übernimmt nun ad interim.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.