Universitätsspital Zürich: Neue Stiftung für neue Forschungsgelder
Eine neue «USZ Foundation» will Gelder für die praxisorientierte Forschung anziehen – aber auch zur Förderung des Nachwuchses. In der Stiftung engagieren sich bekannte Manager.
, 24. März 2017 um 11:32Spenden nach Fachrichtungen
«Breit abgestützt»
- Thomas Wellauer, Group Chief Operating Officer bei Swiss Re; Präsident.
- Gregor B. Zünd, Vorsitzender der Spitaldirektion und CEO des USZ; Vizepräsident
- Beatrice Amann-Vesti, Direktorin der Klinik für Angiologie am USZ,
- Matthias Guckenberger, Direktor der Klinik für Radio-Onkologie am USZ,
- Bernhard Jucker, Member of the Group Executive Committee der ABB,
- Sabine Keller-Busse, Mitglied der Konzernleitung der UBS,
- Hugo Keune, Direktor Finanzen USZ,
- Franziska Tschudi Sauber, CEO und Delegierte des Verwaltungsrats Wicor Holding,
- Rolf Watter, Rechtsanwalt, Partner bei Bär & Karrer.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
«Bei seltenen Krankheiten wäre der internationale Austausch zentral»
In der Schweiz leben rund eine halbe Million Menschen mit einer seltenen Krankheit. Nicht selten fallen sie durch die Maschen der Medizin, Gesundheitspolitik und Forschung.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele
Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.