Krebs: Diese «Box» kann Leben retten

Spezielle Test-Kisten sollen in den USA helfen, die Sterblichkeit bei Gebärmutterhalskrebs zu reduzieren: Unbürokratisch, kostenlos – und ohne Termin.

, 5. Februar 2018 um 08:45
image
  • prävention
  • onkologie
  • praxis
image
Bild Melanie Cronin
Eine Box will Frauen in New York dazu ermutigen, sich gegen Gebärmutterhalskrebs zu testen. «The Box» versorgt sie mit allem, was sie zum Selbsttest brauchen. Ein Labor beurteilt die Probeentnahme; die Frauen werden dann telefonisch mit den Ergebnissen kontaktiert. 
Bei mehr als jeder zehnten Frau war das Resultat nach dem Selbstabtupf-Test bislang positiv, wie das News-Portal «The Daily Banter» berichtet. Sollten weitere Abklärungen erforderlich sein, erhalten die Frauen weitere Hilfe. Keine Frau gehe ohne die benötigte Pflege, so das Motto. 

Versorgung für alle

Hinter dem Projekt steht Maggie Carpenter, eine Ärztin und Gründerin der gemeinnützigen Organisation GoDocGo. Sie hat gemeinsam mit dem Künstler Ryan Cronin die Idee entwickelt. Carpenter will eine Gesundheitsversorgung für alle Frauen sicherstellen, insbesondere für diejenigen, die keinen leichten oder erschwinglichen Zugang dazu haben.
Der Test in der Box ist kostenlos. Installiert ist «The Box» bislang in den New Yorker Stadtbezirken Kingston und Brooklyn. Weitere Kisten sollen demnächst aufgebaut werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam

Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.

image

Universitätsspital holt Melanom-Experten nach Lausanne

Der Spitzenforscher John Haanen verstärkt das Unispital Lausanne CHUV. Der Onkologe gilt als Pionier im Kampf gegen das Melanom.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.