Krebs: Diese «Box» kann Leben retten
Spezielle Test-Kisten sollen in den USA helfen, die Sterblichkeit bei Gebärmutterhalskrebs zu reduzieren: Unbürokratisch, kostenlos – und ohne Termin.
, 5. Februar 2018, 08:45Versorgung für alle
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Raucher sollen zum Lungenkrebs-Screening antreten
Ein Expertengremium schlägt vor, für Risikogruppen eine Lungenkrebs-Früherkennung mittels niedrigdosierter Computer-Tomographie anzubieten.
Diese Kantone bieten ein Darmkrebs-Vorsorge-Programm an
In der Hälfte aller Schweizer Kantone existieren bereits «Screening-Programme» gegen Darmkrebs. Nun plant ein weiterer Kanton eine systematische Früherkennung einzuführen.
Genfer Unispital baut Präzisions-Onkologie auf
Mit der neuen Abteilung wollen die Hôpitaux Universitaires Genève (HUG) Krebserkrankungen gezielt analysieren und bekämpfen.
Das Rennen ums beste E-Rezept
Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.