Kantonsspital bringt Patienten mit Limousine nach Hause

Privatversicherte Patienten des Kantonsspitals Baden werden künftig nach Hause chauffiert – mit einer schwarzen Limousine.

, 18. Mai 2017 um 13:00
image
  • kanton aargau
  • kantonsspital baden
  • spital
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat neu einen Fahrdienst lanciert: Privatversicherte Patienten werden auf Wunsch nach Hause oder an eine andere Destination im Umkreis von fünfzig Kilometern chauffiert. 
Viele Patienten fühlen sich nach einem Eingriff noch nicht sicher auf den Beinen oder es fehlt an Familienmitglieder und Bekannten, wie es in einer Mitteilung heisst. Der neue KSB-Service bietet das Spital in Zusammenarbeit mit der Firma Badener Taxi und dem Infiniti Center Baden an.

KSB-CEO: «Komfort ist kein Luxus...»

Mit dem Limousinen-Service will das KSB sein Angebot weiter ausbauen. «Wir wollen unseren Patienten nicht nur eine hervorragende medizinische Behandlung und Pflege, sondern auch eine einzigartige Betreuung bieten», sagt KSB-CEO Adrian Schmitter.
Das KSB baue gezielt diejenigen Leistungen aus, die den Patienten einen Mehrwert bringen, so der Spitaldirektor. «Komfort ist kein Luxus, wenn er zur Heilung beiträgt», sagt Schmitter weiter.
Der Mix aus topmoderner Behandlung und exzellenter Betreuung ist laut dem KSB-CEO zunehmend gefragt. Dies zeige die gute Auslastung der im November 2016 eröffneten Privatstation. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auf diesen Mann wartet eine schwierige Aufgabe

Olivier Gerber übernimmt die Leitung der Abteilung Gesundheit im Kanton Aargau. Zu seinem Dossier gehört auch die Rettung des Kantonsspitals Aarau.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.