Gesundheitskosten: Wo das Einsparpotenzial am grössten ist
Erstmals hat eine Studie im Auftrag des BAG das Effizienzpotenzial der Gesundheitsausgaben für die Schweiz geschätzt. Ersparnisse bestehen in fast allen Bereichen.
, 25. August 2020, 08:36Ersparnisse von bis zu 1 000 Franken pro Kopf
Hier sind die Potenziale am grössten
- bei der stationären Akutsomatik (2,07 bis 2,21 Milliarden Franken bzw. 4.6 Prozent bis 4.9 Prozent der Kosten der KVG-pflichtigen Leistungen),
- den ambulanten ärztlichen Leistungen (1,46 bis 1,60 Milliarden Franken bzw. 3.2 Prozent bis 3.5 Prozent),
- den verschreibungspflichtigen ambulant verabreichten Medikamenten (0,94 bis 1,38 Milliarden Franken bzw. 2.1 Prozent bis 3.0 Prozent) und
- den spitalambulanten Behandlungen (0,96 bis 1,05 Milliarden Franken bzw. 2.1 Prozent bis 2.3 Prozent).
Radiologie und Psychiatrie liegen vorn
«Zu hohe Mengen oder zu hohe Preise»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Universitätsklinik Balgrist hat es geschafft
Die Universitätsklinik Balgrist wurde mit EMRAM 6 - die zweithöchste Stufe bezüglich Digitalisierungsgrad – ausgezeichnet.
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.