Stefan Meierhans möchte mehr Personal im BAG

Der Preisüberwacher sichtet in der Passivität der Behörden einen Hauptgrund für übertriebene Medikamentenpreise. Sein Tipp: Auch die Krankenkassen sollen mehr Rechte erhalten.

, 11. Juli 2016 um 07:50
image
  • medikamente
  • politik
  • gesundheitskosten
Hunderte Millionen gehen verloren – weil das BAG den Pharmafirmen un-angepasste Preise durchgehen lässt: Etwa so schätzt Preisüberwacher Stefan Meierhans die Lage bei den Medikamentenpreisen ein. 
Erst mussten die Preisvergleiche ausgesetzt werden, weil das Vorgehen nach einem Rekurs diverser Pharmahersteller bis vor Bundesgericht geprüft werden sollte. Und jetzt, wo das Urteil da ist und die Lage eigentlich geklärt wäre, dauert es ein weiteres Jahr bis zur nächsten Überprüfung eines Teils der Medikamente. 
«Bis zur Überprüfung profitieren die Firmen von Preisen, denen ein Euro-Franken-Kurs von über 1,20 Franken zugrunde liegt», rechnete Meierhans in einem Interview mit der «Sonntagszeitung» (Paywall) vor: «So gehen Hunderte Millionen verloren.»

«Offenbar will das BAG nicht»

Das Problem laut dem Preisüberwacher: «Das BAG hätte in seiner Schublade einen Plan B bereithalten müssen. Stattdessen hat es zu wenige Kapazitäten.»
Dabei wäre die Rechnung simpel: Hunderte Millionen liessen sich durch Preisvergleiche einsparen – und die notwendigen Kapazitäten beim BAG würden nur Dutzende Millionen kosten. «Es lohnte sich, doch offenbar will das BAG nicht.»
Er stelle fest, dass sich die Behörden von der Pharma führen lassen, statt die Zügel in der Hand zu behalten. Ein Beispiel: Eigentlich gab es einen Deal von BAG und Pharmabranche. Die Industrie versprach, keine Einsprachen gegen die Listenpreise einzubringen, dafür gab es verkürzte Zulassungsverfahren. Aber einige Pharmafirmen klagten dennoch gegen die internationalen Preisvergleiche – mit Erfolg.

Mehr Rechte für Krankenkassen

Meierhans' Grundidee lautet nun: «Es braucht ein Gleichgewicht des Schreckens». Das heisst: Wie im Baurecht sollte es auch bei der Medikamentenpreis-Festsetzung ein Einspracherecht für alle Interessengruppen. Wenn also beispielsweise auch Kassen oder Konsumenten-Organisationen rekurrieren dürften, entstünde Druck von beiden Seiten. «So würden Deals möglich, die die Preise senken.»
Zudem möchte der Preisüberwacher selber in der Bundesverwaltung mehr Druck machen können – dank verpflichtenden Fristen. Die zuständigen Ämter müssten dann innert einer bestimmten Frist auf Meierhans' Empfehlungen reagieren. Eine Folge: «Das BAG könnte nicht mehr auf Kosten der Prämienzahler zehn Jahre lang zuwarten, bis es gegen überteuerte Generika vorgeht.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viele neue Krebs-Medikamente haben wenig Nutzen

Besonders enttäuschend erscheinen dabei die Wirkstoffe, die in Europa nach einem beschleunigten Verfahren zugelassen wurden.

image

Ältere Ärztinnen und Ärzte werden vom EPD befreit - wenigstens vorläufig

Wird die Ärzteschaft dazu gezwungen, das EPD bereits in zwei Jahren aufzuschalten, könnten die älteren Semester vorzeitig abspringen.

image

EPD: Übungsabbruch ist kein Thema

Nach dem Nationalrat stimmt am Dienstagmorgen auch der Ständerat einer Übergangsfinanzierung für das EPD zu.

image

Der Preisüberwacher fordert tiefere Spitaltarife und offenere Grenzen

Stefan Meierhans präsentiert acht Vorschläge für ein günstigeres Gesundheitswesen.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

EPD: Noch mehr Geld und Zwang machen es auch nicht besser

Ein brauchbares elektronisches Patientendossier wäre überfällig. Aber weiterhin sind wichtige Fragen offen. Zum Beispiel: Wie müsste das EPD sein, damit es auch genutzt wird? Warum fehlen viele praktische Features?

image

These: Die Tarifpartnerschaft funktioniert grundsätzlich nicht

Der Tarifstreit in der Physiobranche bleibt aktuell. Politikerinnen fragen nun, ob die Tarifpartnerschaft bewusst ausgebremst wird. Der Bundesrat nahm jetzt Stellung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.