Stararchitekten bauen Schweizer Spital

Die Planung des Campus Gesundheit des Unispitals Basel nimmt weiter Form an.

, 10. Mai 2019 um 07:14
image
  • spital
  • universitätsspital basel
  • neubauten
In Basel wird am «Spital der Zukunft» gebaut. Nun nimmt das optische Gesicht des Universitätsspittals Basel (USB) weiter Form an. Dies zumindest auf Plänen und Visualisierungen. Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs hat eine Jury das Siegerprojekt für den sogenannten Perimeter B im Rahmen des «Masterplans Campus Gesundheit» bestimmt.
Obsiegt haben die weltbekannten Lokalmatadoren von Herzog und de Meuron. Dies in Zusammenarbeit mit Rapp Architekten. Ihr Projekt überzeugte die Jurorinnen und Juroren am meisten. Enstehen sollen für rund 300 Millionen Franken circa 24'000 Quadratmeter Nutzfläche. Optisch prägend ist dabei ein 68 Meter hoher Turm. Gebaut wird frühestens ab 2022.
image
Frontalansicht auf das Siegerprojekt für den Perimeter B. | zvg
Erst eine Übergangslösung
Die Anforderungen waren komplex. So waren betriebliche wie auch städtebauliche Vorgaben möglichst optimal umzusetzen. Das Ziel sei es, im Rahmen der hochkomplexen Ausgangslage raumplanerische und städtebaulich attraktive und überzeugende Lösungsvorschläge zu evaluieren, die gleichzeitig höchstmögliche betriebliche Effizienz garantieren, fasst Spitaldirektor Werner Kübler zusammen. 
In einer ersten Phase soll der Neubau von Herzog und de Meuron/ Rapp Architekten als Manövriermasse dienen. Sprich: Während das Klinikum 2 neugebaut wird, soll dieses betrieblich in den Neubau auf dem Perimeter B eine temporäre Bleibe finden. Der Neubau auf dem Perimeter B soll anschliessend für eine andere spitalinterne Nutzung gebraucht werden können. Das Siegerprojekt für das Klinikum 2 wurde bereits 2013 ermittelt - und soll ab 2025 bis ins Jahr 2031 gebaut sein.

image
Dies ist das Siegerprojekt für das Klinikum 2, welches bereits 2013 küriert worden ist. Es stammt von Caretta Weidmann Architekten | zvg
Überzeugte Jury
Zum Siegerprojekt schreibt die Jury, man habe «einen starken städtebaulichen Beitrag mit einem hohen Mass an Nutzungsflexibilität, sinnvoll aufgezeigten Spitalprozessen und angemessener Wirtschaftlichkeit gefunden». Es liege ein «klarer und konsequenter Entwurf vor, welcher auch aufgrund der Belegung der Nutzflächen in der Phase 1 und in der Phase 2 auf Entwicklungen und allfällige Veränderungen im Spitalbetrieb nachhaltig reagieren kann». Weiter sei das Projekt «städtebaulich überzeugend».
Das Siegerteam wird nun beauftragt, das Projekt weiterzubearbeiten und dabei einige Anpassungen vorzunehmen. Bis zur Realisierung muss das Projekt noch einige Hürden nehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.