St. Galler Spitäler fühlen sich im Stich gelassen

Die St. Galler Gesundheitsdirektorin Heidi Hanselmann tritt mitten in der verfahrenen Diskussion um Spitalschliessungen zurück. Dafür wird sie harsch getadelt.

, 16. Oktober 2019 um 06:55
image
  • spital
  • st. gallen
  • st. galler spitalverbunde
  • politik
Es sei ein «Abgang durch die Hintertüre» titelte die Linth-Zeitung. Und das St. Galler Tagblatt kommentierte: «Hanselmann nimmt sich im letzten Moment aus der Schusslinie». Sie kritisieren, dass die St. Galler Gesundheitsdirektorin Heidi Hanselmann nicht mehr zur Wahl antritt, wie auch Medinside berichtete. Die kriegerische Wortwahl zeigt: In St. Gallen ist die Stimmung im Gesundheitswesen aufgeheizt.
Die St. Galler Spitäler sind in finanzieller Not. Die Spitäler Wattwil und Wil mussten kürzlich sogar notfallmässig mit zehn Millionen Franken versorgt werden. Trotzdem war die Schliessung von Spitälern bisher tabu. Denn Hanselmann trat vor 15 Jahren ihr Amt mit dem Versprechen an, keine Spitäler zu schliessen. Und sie hat das Versprechen bisher auch gehalten.

St. Gallen hat neun Spitäler auf engstem Raum

St. Gallens Spitaldichte ist wohl einmalig: Auf engstem Raum stehen neun öffentliche Spitäler. Dazu kommen noch mehrere Privatkliniken. Diese Spitalversorgung erwies sich als zu teuer. Heidi Hanselmann, die das Gesundheitsdepartement seit 2004 leitet, hat – wie sich jetzt zeigt – die falsche Spitalstrategie gewählt. Die St. Galler Spitäler schreiben Millionendefizite.
Kein Wunder kritisiert die Linth-Zeitung den Rücktritt scharf: «Inmitten schwerer Turbulenzen nimmt Heidi Hanselmann den Hut. Führung geht anders.» Das St. Galler Tagblatt zeigt hingegen mehr Verständnis. Wohl braucht der Journalist deutliche Worte und schreibt: «Man kann es Weglaufen vor Problemen nennen.» Doch dann kommt er zum versöhnlichen Schluss: «Man kann es aber auch Einsicht nennen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

SBK und VSAO Bern zum Insel-Konflikt: «Wir sind besorgt»

Der Konflikt betreffe nicht nur das oberste Kader. Die Verbände ermutigen Betroffene dazu, sich zu melden.

image

Universitätsspital Basel bricht KIS-Beschaffung teilweise ab

Im besten Fall verzögert sich die Einführung einer offenen Datenplattform im USB. Im schlechtesten Fall muss eine neue Lösung her.

image

Warum Spitäler gesetzeswidrige Verträge unterschreiben

Hplus-Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer erklärt, weshalb Spitäler Tarifverträgen beitreten, obschon die Tarife nicht kostendeckend sind.

image

Die Gesundheitskosten stiegen nochmals, aber…

Inzwischen liegen die Schweizer Gesundheitsausgaben über 90 Milliarden Franken. Allerdings: Man kann vorsichtig optimistisch sein.

image
Gastbeitrag von Alex Steinacher

Notfall: Wenn schon Taxe, dann flächendeckend

Die Politik fordert eine 50-Franken-Gebühr für Bagatellfälle auf dem Spital-Notfall. Doch es gibt schlauere Lösungen. Ein Vorschlag von Alex Steinacher.

image

Spitalkrise: Die Schuld der Kantone

Für KSGR-Chef Hugo Keune sind die Krankenkassen schuld an der Spitalmisere. «Jein», sagt Heinz Locher: Die Kantone sind mitschuldig.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.