Spitex-Organisationen lancieren gemeinsame Stellen-Seite

«Lieblingsjobs.ch» soll dazu beitragen, dass die Spitex-Anbieter auf dem Arbeitsmarkt stärker in Vordergrund treten.

, 23. Oktober 2016 um 17:41
image
  • spitex
  • pflege
  • personalmangel
Offizieller Start ist am Dienstag, 25. Oktober 2016, Anlass ist die Personalmesse Carefair: Dann lancieren die Non-Profit-Spitex-Organisationen von Zürich, Bern, Zug sowie der Spitex Verband Schweiz ihre neue Website «lieblingsjob.ch».
Gemeinsam wollen die Spitex-Dienste stärker auftreten, insbesondere bei der Suche nach diplomierten Pflegefachkräften. Stärker kommuniziert werden soll dabei, dass die Tätigkeit in den Spitex-Organisationen neben der klassischen Grund- und Behandlungspflege auch hochspezialisierte und teils technisch anspruchsvolle Aufgaben umfasst – beispielsweise Palliative Care, psychiatrische Pflege, Kinder- oder Demenzpflege. 
Es sei an der Zeit, dass die Spitex stärker aus dem Hintergrund tritt, sagt Camilla Gruschka; sie leitet das Personalmanagement bei Spitex Zürich Limmat: «Wir wollen selbstbewusst zeigen, dass wir die unverzichtbare Partnerin im Gesundheitswesen sind – mit spannenden und herausfordernden Arbeitsplätzen, ebenso wie als moderne Arbeitgeberin.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.