Spital Thurgau: Höherer Gewinn, tiefere Personalfluktuation

Man spüre die Rekrutierungs-Probleme weniger als andere Häuser, schreibt die Kantonsspital-Gruppe bei der Veröffentlichung des Jahresberichts 2015.

, 18. Mai 2016 um 08:19
image
  • spital
  • jahresabschluss 2015
  • spital thurgau
  • thurgau
Die Spital Thurgau AG verbuchte im letzten Jahr einen höheren Gewinn von 4,8 Millionen Franken. Dazu trug – einerseits – die Zunahme der Patientenzahlen bei. 
Konkret: Im ambulanten Bereich wurden gut 1,7 Prozent mehr Leistungen erbracht. Und die behandelten stationären Fälle stiegen in den beiden Akuthäusern (Kantonsspital Frauenfeld, Kantonsspital Münsterlingen) um 1,9 Prozent sowie in der Rehabilitation um über 17 Prozent. In der Psychiatrie blieben sie wegen der Mengenbegrenzung durch den Kanton konstant. Insgesamt betreute die Thurgauer Spitalgruppe damit knapp 31'000 Patienten stationär.

76 Stellen neu geschaffen

Am Ende ergab sich bei einem Umsatz von 495 Millionen Franken ein Betriebserfolg (EBIT) von 3,8 Millionen Franken. Zum höheren Gewinn 2015 – also zu den erwähnten 4,8 Millionen Franken – trugen auch höhere Finanzerträge bei: Sie lagen bei 1,7 Millionen Franken nach 0,27 Millionen im Vorjahr 2014.
Im Jahresdurchschnitt wies die Spital Thurgau AG 2’340 Vollzeitstellen aus; unter dem Strich wurden 76 Stellen neu geschaffen. Insgesamt arbeiteten 3'153 Personen für das Unternehmen, hinzu kamen 411 Personen in Ausbildung. Die Fluktuationsrate sank letztes Jahr um 1,8 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent.

  • Spital Thurgau AG: Zum Geschäftsbericht und den Statistiken des Geschäftsjahres 2015

In ihrer Mitteilung zum Geschäftsbericht meldet das Spital Thurgau zudem, dass man im Personalbereich offenbar «überdurchschnittlich attraktiv» sei: «Bei der Spital Thurgau spüren wir die bekannten Engpässe im Quervergleich zu anderen Spitälern nach wie vor eher weniger und können insgesamt auch gut rekrutieren». 
Der Aufwand für die Rekrutierung sei allerdings gestiegen, und es dauere oft etwas länger, eine Stelle zu besetzen. Echt schwieriger sei dabei die Verfügbarkeit einiger Spezialisten im Ärztebereich, wenn man zudem auch gewisse Führungseigenschaften voraussetze.
Das Unternehmen hatte in einem beachtlichen Schritt letztes Jahr die Chefarzt-Stelle für die Frauenklinik in Münsterlingen als Jobsharing-Möglichkeit ausgeschrieben. Am Ende wurde die Stelle dann aber doch im Vollzeit-Prinzip besetzt – nachdem 19 Bewerbungen eingegangen waren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Für 5 Millionen: Privatklinik sucht Käufer

Die Ergolz-Klinik in Liestal soll nächstes Jahr in neue Hände kommen – zu einem «Symbolpreis», wie Gründer Tibor Somlo sagt.

image

GZO Spital Wetzikon erhält nochmals vier Monate Zeit

Das Gericht hat die provisorische Nachlassstundung verlängert – bis zum Jahresende.

image

Spital STS bekommt eine Co-Leitung

Interims-CEO Adrian Gehri verlässt die Spital Simmental-Thun-Saanenland AG. Der CEO wird weiterhin gesucht.

image

KSGL: Nur noch Ein- und Zweibett-Zimmer

Das Kantonsspital Glarus plant diverse Rochaden: So konzentriert es Bettenstationen, baut bei Akutgeriatrie und Palliative Care aus und verschafft sich neue Mieteinnahmen.

image

Gesucht: Zwei neue GL-Mitglieder fürs Spital Lachen

COO Marco Näf hat gekündigt. Und Thomas Bregenzer, Chefarzt Innere Medizin, geht nächstes Jahr in Pension.

image

Fall Maisano: Niklaus Oberholzer leitet die Task-Force

Der ehemalige Bundesrichter ist Strafrechts-Spezialist. Der Auftrag der Untersuchungskommission zu den Todesfällen in der USZ-Herzchirurgie wurde erweitert.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.