Spital Münsingen: Chefchirurg geht – Neuorganisation folgt

Chirurgie-Chefarzt Jürg Bründler verlässt das Spital Münsingen. Die Leitung der Chirurgie Münsingen übernimmt ab sofort der Chefarzt der Chirurgie Tiefenau.

, 16. Juli 2019 um 06:21
image
  • spital
  • spital münsingen
  • insel gruppe
  • chirurgie
Jürg Bründler, Chefarzt der Chirurgie im Spital Münsingen, zieht weiter. Dies teilt die Insel Gruppe in einem knappen Communiqué am Montagabend mit. Die Berner Spitalgruppe dankt ihm in der Mitteilung für seine Tätigkeit. Wohin und warum er wechselt, bleibt unklar. Auf Anfrage von Medinside schreibt Bründler-Krebs, dass der Weggang mehrere Gründe habe. Diese könne er im Detail aktuell aber nicht kommentieren.  
Der Abgang des Chefarztes in Münsingen nimmt die Insel Gruppe zum Anlass für eine Reorganisation. So werde die Chirurgie in Münsingen ab sofort Beat Muggli unterstellt, dem Chefarzt im Spital Tiefenau. Die Neuorganisation soll längerfristig in Form einer chirurgischen Klinik an zwei Standorten bestehen, heisst es. 

Chefarzt-Stellvertreter gesucht

Im Spital Münsingen wird zudem ein noch zu nominierender Chefarzt-Stellvertreter für den operativen Dienstbetrieb verantwortlich zeichnen. Der Rekrutierungsprozess sei im Gang, teilt die Berner Insel Gruppe weiter mit.
Jürg Bründler-Krebs (1967) ist seit 2015 Chefarzt und Leiter der Abteilung Chirurgie im Spital Münsingen. Der Facharzt FMH für Chirurgie war zuvor stellvertretender Chefarzt Chirurgie und leitete die Abteilung als interimistischer Chefarzt. Der Luzerner studierte in Zürich Medizin und hatte unter anderem zudem beim Luzerner Kantonsspital (Luks) und bei der Berner Lindenhofgruppe gearbeitet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.