Spital Linth: Streit mit Ärzten spitzt sich zu

«Falsche Expansion»: Die Ärzteschaft von Rapperswil-Jona will rechtlich gegen das Spital Linth in Uznach vorgehen.

, 29. Juni 2017 um 07:42
image
  • spital linth
  • st. gallen
  • praxis
Die Ärzte der Rapperswil-Jona AG gelangen mit einem anwaltlichen «Gesuch um anfechtbare Anordnung über ambulante Dienstleistungen des Spitals Linth ausserhalb seiner Mauern» an den Verwaltungsrat der öffentlichen Spitäler des Kantons. Dies geht aus einer Mitteilung der Ärzteschaft hervor, wie das «St. Galler Tagblatt» meldet.
Stein des Anstosses sind die Pläne des Spitals, eine spitalexterne Physiotherapie-Dependance beim Bahnhof Jona zu eröffnen. Eine Aussprache zwischen der Ärzteschaft und der Spitalleitung brachte offenbar keine Aussöhnung.
Die Ärzte wehren sich gegen «die kostentreibende und damit falsche Expansion». Sie verlangen vom Verwaltungsrat der öffentlichen Spitäler ein Verbot von Dependancen. Zudem fehle die rechtliche Grundlage, heisst es weiter. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

St. Galler Kantonsärztin wird Klinikdirektorin

Die Ärztin Danuta Zemp wechselt von den Kantonsbehörden in ein Spital: Sie wird in Walzenhausen Klinikdirektorin.

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

St. Galler Handchirurgie hat bald wieder einen Chefarzt

Nach dem Abgang von Jörg Grünert hat das Kantonsspital St. Gallen einen neuen Chefarzt für die Hand- und Wiederherstellungschirurgie gefunden.

image

Alterswohnsitz Bürgerspital pflegt Senioren für einen «Augenblick»

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen integriert eine Tages- und Nachtbetreuung in das bestehende Angebot. Es soll Angehörige entlasten – doch wer bezahlt?

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.