Spital Bülach erzielt Ebitda-Marge von über 10 Prozent

Nach einem schwierigen Corona-Jahr 2020 blickt das Spital Bülach auf ein sehr erfolgreiches 2021 zurück. Davon sollen auch die Mitarbeitenden profitieren.

, 3. Juni 2022 um 14:20
image
  • spital
  • spital bülach
Mit einer Ebitda-Marge von über 10 Prozent generierte das Spital Bülach im zurückliegenden Geschäftsjahr jene Mittel, die es normalerweise in etwa braucht, um künftige Investitionen zu finanzieren. Das ist die erste gute Nachricht.
Die zweite gute Nachricht ist zwar nicht neu, dennoch nennenswert: der Gewinn von 10 Millionen machts möglich, den Mitarbeitenden eine ausserordentliche Erfolgsprämie auszurichten. Für Mitarbeitende mit einem Pensum ab 50 Prozent beträgt sie 1000 Franken. Das hat der Verwaltungsrat schon im Dezember 2021 entschieden.
Für manche ist der Case Mix Index eine der wichtigsten Kennziffern. Positiv zu werten ist ein hoher oder sogar steigender CMI. Ein mögliches Zeichen dafür, dass die Verlagerung von stationären zu ambulanten Eingriffen nicht nur in der Theorie stattfindet. 
image
Wie das Spital Bülach in einem Communiqué weiter mitteilt, musste das 52-köpfige Notfallteam im vergangenen Jahr durchschnittlich 21 mal pro Tag ausrücken. Damit stieg die Zahl der Rettungseinsätze erneut an. Im April dieses Jahres ist überdies in Niederglatt neben Bülach und Kloten ein dritter Stützpunkt errichtet worden.

Klinik für Altersmedizin

Wie weiter bekannt, hat das Spital im Dezember 2021 eine Klinik für Altersmedizin gegründet. «Damit reagiert das Spital Bülach auf die immer älter werdende Bevölkerung im Zürcher Unterland», steht in der Mitteilung zu lesen. 
Dazu bündelt die Klinik die Expertise eines fachübergreifenden Teams von 50 Mitarbeitenden. Ziel sei es, zusammen mit Hausärztinnen und -ärzten, Heimen und Spitexorganisationen ein Kompetenzzentrum für Altersmedizin im Zürcher Unterland aufzubauen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.