Spitäler investieren viel und sind teils hoch verschuldet
Über 900 Millionen haben Schweizer Spitäler in den letzten drei Jahren investiert. 2022 bis 2024 sollen es 1178 Millionen sein. Gemessen am Cashflow sind einige Häuser hoch verschuldet.
, 4. August 2022, 10:33Hohe Verschuldung im Verhältnis zum Cashflow
Alle Spitäler mit einem Umsatzplus
Verbessertete Ebitdar-Marge
Vier Spitäler weisen Verlust aus
Das sind die 15 Spitäler des Ratings:
- GZO AG Spital Wetzikon
- Hirslanden AG
- Kantonsspital Aarau AG
- Kantonsspital Baden AG
- Kantonsspital Baselland
- Stiftung Kantonsspital Graubünden
- Kantonsspital St. Gallen
- Kantonsspital Winterthur
- Kinderspital Zürich
- LUKS-Gruppe
- Psychiatrische Dienste Aargau
- Regionalspital Emmental
- See-Spital
- Spitalverband Limmattal
- Universitätsspital Zürich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die HFR-Operationszentren haben einen neuen Chefarzt
Pavel Kricka leitet neu als Chefarzt die Operationszentren des Freiburger Spitals (HFR). Er ist Nachfolger von Rolf Wymann.
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Konflikt zwischen Unispital und Personal wegen Long-Covid
Aufgrund von Long-Covid-Symptomen ist es Pflegekräften nicht mehr möglich, zur Arbeit ins Genfer Unispital zurückzukehren. Die Lösung soll nun offenbar die Entlassung sein.
Privatklinikbesitzer gilt als «nicht erfolgreich integriert»
Michel Reybier wird die Einbürgerung verweigert. Der 77-jährige Miteigentümer von Swiss Medical Network war zu schnell mit dem Auto unterwegs.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.
Krebsvorsorge: PCR-Tests sollen in die Grundversicherung
PCR-Tests erkennen Gebärmutterhalskrebs früher als die üblichen Pap-Tests. Die SGGG-Fachkommission bereitet einen Antrag für die Kostenerstattung durch die Grundversicherung vor.