«Solche Preise können nicht mehr erklärt werden»
Die Laborkosten der Schweiz sind dreimal so hoch wie in Frankreich, Deutschland, Österreich oder den Niederlanden.
, 6. Dezember 2021 um 16:37Fakt eins: horrende Kostensteigerung
Fakt zwei: Covid-19-Tests
Im Nationalrat gabs Opposition
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bund senkt Tarife für Laboranalysen
Das Bundesamt für Gesundheit passt die Tarife aller Laboranalysen um zehn Prozent an. Damit sollen jährlich rund 140 Millionen Franken eingespart werden.
Neuer Ertragszweig für Blutspendezentren
Im vergangenen Jahr haben die Schweizer Blutspendezentren in ihren Labors über 150'000 Corona-Tests durchgeführt. Sie möchten weiterhin testen.
Arbeiten in den Thurgauer Spitälern bald ukrainische Flüchtlinge?
Die Spital Thurgau AG will Flüchtlinge aus der Ukraine anstellen. Es hätten sich bereits Personen gemeldet – nun gelte es, das Hilfsangebot möglichst rasch in die Praxis umzusetzen.
FAMH wehrt sich gegen Angriff auf Laborkosten
Der Bundesrat will die aktuellen Tarife auf einen Übergangstarif senken. Nun fordert die FAMH, von einer überhasteten Tarifanpassung ohne Risikoanalyse abzusehen.
Kostenvergleich mit dem Ausland: Labors wehren sich
Der Preisüberwacher will gegen angeblich zu hohe Laborpreise in der Schweiz vorgehen. Doch die medizinischen Labors warnen vor Schnellschüssen.
Auch der Ständerat lehnt korrigierende Tarif-Massnahmen ab
Die grosse Kammer hat den umstrittenen KVG-Artikel 47c aus dem Massnahmenpaket gegen höhere Gesundheitskosten gestrichen. Dieser sah Tarifkürzungen, degressive Tarife oder Rückvergütungen vor.
Vom gleichen Autor
Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»
Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.
Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care
13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.
Flury Stiftung beendet das Interregnum
Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.