Erneuter Angriff auf die Laborkosten
Der Bundesrat soll die Laborkosten zulasten der Grundversicherung senken. Das verlangt eine Motion, die am Montag in den Ständerat kommt.
, 6. Dezember 2021 um 05:00Am Montag ist der Ständerat am Zug
Bluttests 18-mal teurer als im Ausland
Der Bundesrat ist nicht mehr lange zuständig
Laborkosten – schon 2008 ein Thema
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?
Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Unilabs übernimmt Mehrheit an Zuger Radiologie-Gruppe
Das weltweit tätige Diagnostik-Unternehmen Unilabs baut seine Präsenz in der Deutschschweiz und im Tessin aus.
Synlab – offene Türen zwischen Forschung und Genetik
Synlab ist eines der führenden Labore im Bereich der genetischen Diagnostik. Die Leiterin Genetik Tessin, Dr. Giuditta Filippini, gilt als eine Pionierin in der Präimplantationsdiagnostik in der Schweiz.
Bund senkt Tarife für Laboranalysen
Das Bundesamt für Gesundheit passt die Tarife aller Laboranalysen um zehn Prozent an. Damit sollen jährlich rund 140 Millionen Franken eingespart werden.
Neuer Ertragszweig für Blutspendezentren
Im vergangenen Jahr haben die Schweizer Blutspendezentren in ihren Labors über 150'000 Corona-Tests durchgeführt. Sie möchten weiterhin testen.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.