So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

, 11. August 2022 um 12:25
image
  • praxis
  • ärzte
  • solothurn
«Auch für Kinder zählt immer der erste Eindruck. Umso wichtiger also ist es, in einer Kinderpraxis eine kinderfreundliche Atmosphäre zu schaffen»: Das sagte sich die Walliser Agentur Kooi, welche für das Erscheinungsbild der Solothurner Kinderpraxis «Toctoc» gesorgt hat.
Die Praxis existiert seit anderthalb Jahren und wurde nun für ihr kreatives Erscheinungsbild ausgezeichnet. Der «Red-Dot-Award» ist einer der grössten Design-Wettbewerbe der Welt.
image
So sieht das Behandlungszimmer aus. | zvg
Gründerin und Besitzerin der Praxis ist die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Jeanine Beauge-Bregy. Sie hat zuvor in der Gruppenpraxis für Kinder und Jugendliche in Solothurn gearbeitet. Ihre Ausbildung hat sie im Bürgerspital Solothurn, im Kinderspital Luzern, in der Kinderklinik Wildermeth und im Spital Visp absolviert.
image
Das sind die Logos, welche in der Praxis zeigen, wo sich was befindet. | zvg
image
Das Wartezimmer der Kinderpraxis. | zvg
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und leiden dann unter dem «Hochstapler-Syndrom». Das ist ungesund für die Psyche.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

Vom gleichen Autor

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.