Schweizer Ärzte melden nicht einmal jeden zweiten Corona-Fall

Wegen der Missachtung der Meldepflicht fehlen wichtige Informationen zur Epidemie. Nun wird der Druck auf die Ärzteschaft erhöht.

, 17. August 2020 um 09:21
image
Coronafälle müssen dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) doppelt gemeldet werden. Zum einen vom untersuchenden Labor, zum anderen vom behandelnden Mediziner. Die Gegenüberstellungen der Meldungen zeigt, dass die Ärzte ihrer Meldepflicht ungenügend nachkommen. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, meldete die Ärzteschaft nicht einmal jede zweite Ansteckung.
Dazu wurden alle zwischen dem 16. Juli und dem 13. August gemeldeten Neuansteckungen ausgewertet. Von den 4330 Fällen hatten die Ärzteschaft nur 2030 rapportiert. Die tiefe Quote erstaunt auch deshalb, weil das BAG die Medizinerinnen und Mediziner wiederholt auf ihre Pflicht aufmerksam gemacht hat.

Wichtige Angaben fehlen

Ohne die Meldungen per Ärzteformular fehlen zentrale Informationen zu den Erkrankungen und folglich auch wichtige Informationen zur Epidemie. So etwa die Symptome und Risikofaktoren. Auch, ob eine Hospitalisierung erfolgte oder ein Patient verstorben ist. Auch die Zahlen zu den Ansteckungsquellen werden auf diesem Weg erhoben.
Gemäss Epidemiegestz könnten fehlbare Mediziner mit einer Busse von bis zu 5000 Franken bestraft werden. Darauf verzichtet man beim BAG aktuell. Man nimmt nun die Kantone beziehungsweise die Kantonsärzte in die Pflicht. Diese müssen nun bei der Ärzteschaft die ausstehenden Berichte nachforderen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Anton Widler

Physiotherapie: Eine Aktion gegen den Bewilligungs-Wildwuchs

Bei der Frage, ob bei den Gesundheitsberufen eine Berufsausübungs-Bewilligung nötig ist, gibt es grosse kantonale Abweichungen. Jetzt spielt die Physio-Branchen-Organisation SwissODP nicht mehr mit.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.