Neuer Lehrgang zum Qualitätsverantwortlichen Gesundheitswesen

Die Bildungsorganisation SAQ Qualicon bietet künftig einen praxisorientierten Lehrgang für Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen an.

, 7. November 2016 um 09:56
image
  • spital
  • qualität
  • pflege
  • ausbildung
  • spitex
Der Lehrgang «Qualitäts- und Prozessmanager Gesundheitswesen» der Bildungs- und Beratungsorganisation SAQ Qualicon richtet sich an:
  • Fachleute mit einem Berufsabschluss im Gesundheitswesen, die eine Funktion im Qualitätsmanagement übernehmen oder ihr Wissen in diesem Themenumfeld auf den neusten Stand bringen wollen.
  • Fachpersonen aus dem Qualitätsmanagement, die aus einer anderen Branche ins Gesundheitswesen wechseln.
Die Ausbildung wird für vier unterschiedliche Sektoren im Gesundheitswesen angeboten: Spital, Spitex, Pflege oder Rettungswesen. Dauer: 16 Tage. 
Der Lehrgang besteht aus folgenden Modulen:
  • Praxisorientiertes Qualitätsmanagement für Spital, Spitex, Rettungswesen, Pflege&Langzeitbetreuung
  • Patientensicherheit
  • Auditieren von Prozessen und Systemen
  • Vergütungssysteme, Messungen, Controlling und Kennzahlen
  • Prozessverbesserung – Methoden zur Leistungssteigerung
  • Qualitätsmanager als Coach in Gesundheitsorganisationen
Mehr erfahren Sie hier.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.