«Santésuisse verbreitet Angst und Schrecken»

Der Ärzteverband FMH wartet seit Jahren auf konstruktive Beiträge von Santésuisse. Statt am neuen Ärztetarif Tardoc mitzuarbeiten, liefere der Krankenkassenverband nur Schreckensmeldungen.

, 15. Juli 2019 um 07:05
image
Bald könnte es zu einem gesundheitspolitischen Durchbruch kommen. Die grossen Krankenversicherer CSS, Helsana, Sanitas und KPT (Curufutura) sowie der Ärzteverband FMH arbeiten gemeinsam am neuen Ärztetarif. Sie haben am Freitag dem Bundesrat die neue Einzelleistungsstruktur zur Prüfung eingereicht.
Santésuisse hat sich bekanntlich nicht an der Ausarbeitung am neuen Modell Tardoc beteiligt. Der Krankenkassenverband möchte stattdessen auf ambulante Leistungspauschalen setzen. Für die Tarifpartner ist diese passive Haltung von Santésuisse aber ein grosses Ärgernis. Seit Jahren warten die Partner im Schweizer Gesundheitswesen auf konstruktive Beiträge von Santésuisse, schreibt etwa der Ärzteverband FMH.

Prämienanstieg von 30 Prozent?!

«Anstelle von konstruktiven Beiträgen am Verhandlungstisch liefert Santésuisse regelmässig Ankündigungen und unbelegte Schreckensmeldungen.» So behauptet der Krankenkassenverband jüngst in der Zeitung «Sonntagsblick», die Prämien würden um 30 Prozent ansteigen.
Diese Prognose zum Prämienanstieg um 30 Prozent entbehre jeglicher Grundlage und werde wohl so exakt sein, wie die Prämienankündigung für das Jahr 2019, schreibt die FMH weiter. Im Sommer 2018 behauptete Santésuisse, dass die Prämien für das Jahr 2019 um über 3 Prozent ansteigen würden. Eingetroffen seien 1,2 Prozent.

Santésuisse soll sich zusammenraufen

Die FMH lädt die Branchenorganisation weiterhin ein, konstruktiv an Lösungen für die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens mitzuarbeiten. Der Bundesrat sieht das ähnlich. Gesundheitsminister Alain Berset habe immer klar kommuniziert, dass es nach wie vor die Aufgabe der Tarifpartner sei, gemeinsam die gesamte Tarifstruktur zu revidieren, schrieb er Anfang Juli in einem Brief an Santésuisse, der Medinside vorliegt. 
«Deshalb habe er und auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Tarifpartner mehrmals mündlich und schriftlich dazu aufgefordert, gemeinsam Verhandlungen für eine Gesamtrevision unter Beteiligung aller Tarifpartner zu führen.» Auch aufgrund des im Tarifrecht verankerten Grundsatzes der Vertragsautonomie bestehe die Pflicht, Tarifverhandlungen aufzunehmen und durchzuführen, hielt Berset weiter fest. 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

«Wenn Notfall-Praxen schliessen, wird es doppelt so teuer»

Ein Ex-Spitaldirektor warnt: Wenn die Kassen Notfall-Praxen keine Dringlichkeitspauschale mehr vergüten, wird es für alle sehr teuer.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.