SAMW: Neue Generalsekretärin

Valérie Clerc übernimmt die Funktion von Hermann Amstad an der Spitze der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

, 4. Juli 2017 um 11:03
image
image
Valérie Clerc (PD)
Valérie Clerc ist vertraut mit Themen der Hochschul- und Gesundheitspolitik. Seit 2015 ist Geschäftsführerin der damals neu gegründeten Schweizerischen Hochschulkonferenz (SHK) beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. In dieser Funktion betreut sie auch das Sekretariat des Ständigen Ausschusses für Fragen der Hochschulmedizin. 
Valérie Clerc studierte Zeitgeschichte und Anglistik an der Universität Freiburg und arbeitete dort als Assistentin. Später arbeitete sie sechs Jahre lang auf dem Rektorat der Universität Genf. Sie ist zweisprachig (D/F), verheiratet und Mutter von zwei Kindern. 
Hermann Amstad verlässt die SAMW per Ende 2017 nach 18 Jahren Mitarbeit. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

«Bei seltenen Krankheiten wäre der internationale Austausch zentral»

In der Schweiz leben rund eine halbe Million Menschen mit einer seltenen Krankheit. Nicht selten fallen sie durch die Maschen der Medizin, Gesundheitspolitik und Forschung.

image

Forscher benennen Wirkstoff nach Hollywood-Schauspieler

«Keanumycine» gilt als neues Mittel gegen Pilzkrankheiten. Es soll laut den Entdeckern eine ebenso «tödliche Wirkung» wie Keanu Reeves in seinen Action-Filmen haben.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.