Rehabilitationsklinik Schinznach stockt auf

Die aarReha Schinznach investiert 27 Millionen Franken in einen Erweiterungsbau.

, 9. Juli 2015 um 10:08
image
  • pflege
  • reha
  • aarreha schinznach
  • neubauten
Die Rehabilitationsklinik aarReha Schinznach plant eine Erweiterung um 25 auf neu 121 Betten. Das Projekt umfasst die Aufstockung der zwei bestehenden Bettengebäude, die Schaffung neuer Therapie- und Büroräume sowie die Erneuerung von Küche, Restaurations- und Empfangsbereich. Die Investitionen betragen 27 Millionen Franken. Es sollen 20 neue Arbeitsplätze am Standort Schinznach-Bad geschaffen werden. Die aarReha feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Jubiläum und hofft, Ende 2015 mit der Realisierung starten zu können. 

Hohe Auslastung

Die aarReha Schinznach ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronischen Schmerzen, geriatrischen Beeinträchtigungen, Einschränkungen nach Operationen oder Krankheiten und psychosomatischen Erkrankungen. Die 250 Mitarbeitenden behandeln jährlich rund 1'500 stationäre und 4'000 ambulante Patienten. Die Bettenbelegung beträgt mehr als 96 Prozent. 
«Wir werden die Aufnahmekapazität und Aufnahmegeschwindigkeit merklich erhöhen können. Dadurch reduzieren sich allfällige Wartezeiten für unsere Patienten», sagte Klinikdirektor Beat Schläfli gegenüber der «Aargauer Zeitung».  

  • Mitteilung Erweiterungsbau

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zwei Chefärzte für Genoni

Der Herzchirurg Michele Genoni gibt die Ärztliche Direktion in der Rehaklinik Seewis auf Ende Jahr ab. Zwei Chefärzte ersetzen ihn.

image

Onko-App begleitet Krebskranke während Reha

Eine App hilft Krebspatienten bei der Rückkehr in den Alltag. Zugleich kann ihr Gesundheitszustand besser überwacht werden.

image

Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken

Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

Luxus-Klinik verweigert Leistungsauftrag

Die Luxusklinik Bürgenstock Waldhotel wäre verpflichtet, Reha-Patienten aus dem Kanton Nidwalden zu behandeln. Seit Juni 2023 nimmt sie diesen Auftrag nicht mehr wahr.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.