Rehabilitationsklinik Schinznach stockt auf

Die aarReha Schinznach investiert 27 Millionen Franken in einen Erweiterungsbau.

, 9. Juli 2015 um 10:08
image
  • pflege
  • reha
  • aarreha schinznach
  • neubauten
Die Rehabilitationsklinik aarReha Schinznach plant eine Erweiterung um 25 auf neu 121 Betten. Das Projekt umfasst die Aufstockung der zwei bestehenden Bettengebäude, die Schaffung neuer Therapie- und Büroräume sowie die Erneuerung von Küche, Restaurations- und Empfangsbereich. Die Investitionen betragen 27 Millionen Franken. Es sollen 20 neue Arbeitsplätze am Standort Schinznach-Bad geschaffen werden. Die aarReha feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Jubiläum und hofft, Ende 2015 mit der Realisierung starten zu können. 

Hohe Auslastung

Die aarReha Schinznach ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronischen Schmerzen, geriatrischen Beeinträchtigungen, Einschränkungen nach Operationen oder Krankheiten und psychosomatischen Erkrankungen. Die 250 Mitarbeitenden behandeln jährlich rund 1'500 stationäre und 4'000 ambulante Patienten. Die Bettenbelegung beträgt mehr als 96 Prozent. 
«Wir werden die Aufnahmekapazität und Aufnahmegeschwindigkeit merklich erhöhen können. Dadurch reduzieren sich allfällige Wartezeiten für unsere Patienten», sagte Klinikdirektor Beat Schläfli gegenüber der «Aargauer Zeitung».  

  • Mitteilung Erweiterungsbau

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson

Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.

image

Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung

Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

KSBL wählt Projekt für Teilneubau – und legt es gleich auf Eis

«Architektonische Klarheit und funktionaler Flexibilität»: Das Kantonsspital Baselland hat das Siegerprojekt für den geplanten Teilneubau gewählt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.