Psychiatrie Münsterlingen: Jetzt wird aufgearbeitet
Was ist dran an den Vorwürfen gegen den «Vater der Antidepressiva» Roland Kuhn? Die Thurgauer Regierung bewilligt eine aufwändige Untersuchung durch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe.
, 28. Mai 2015 um 09:58
Vier Personenjahre
- André Salathé, Staatsarchivar des Kantons Thurgau;
- Monika Dommann, Professorin für Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich;
- Stephan Krähenbühl, Professor für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Basel;
Daniel Hell, em. Professor für Klinische Psychiatrie und Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich;Thomas Geiser, Professor für Privat- und Handelsrecht, Universität St. Gallen;Martha Monstein, Chefin des Kulturamts des Kantons Thurgau;Rainer Andenmatten, Präsident der Ethikkommission des Kantons Thurgau;Andreas Keller, Generalsekretär des Departementes für Inneres und Volkswirtschaft.
- Zur Mitteilung der Thurgauer Regierung
- Mehr: «Die Menschenversuche von Münsterlingen», in: «Beobachter», 7. Februar 2014.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label
Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.
Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin
Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.
Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen
In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.
Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»
Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.
Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt
Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.
Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital
Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.
Vom gleichen Autor
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.