Privatkliniken Schweiz: Guido Speck neu im Vorstand

Der CEO der Lindenhofgruppe sitzt neu im Vorstand des Verbandes Privatkliniken Schweiz.

, 23. Mai 2016 um 08:05
image
  • guido speck
  • privatkliniken
  • spital
  • privatehospitals
Guido Speck, CEO der Lindenhofgruppe, ist neues zusätzliches Vorstandsmitglied im Verband Privatkliniken Schweiz. «Er ergänzt den Vorstand als Vertreter eines HSM-Spitals mit zusätzlichen ausgeprägten Kompetenzen in diesem Bereich hervorragend», schreibt die Organisation zur Ernennung.
Speck ist seit Herbst 2014 Chef der Stadtberner Spitalgruppe Lindenhof, zu der neben dem Stammhaus seit 2012 auch die Stadtkliniken Sonnenhof und Engeried gehören. Zuvor leitete er ab 2009 das öffentliche Felix-Platter-Spital in Basel.
Guido Speck ist Ingenieur, Executive MBA und hat unter anderem einen Abschluss Master of Health and Administration (M.H.A) der Uni Bern. Bis im Frühjahr 2015 war der 48-Jährige zudem Präsident der Vereinigung Nordwestschweizer Spitäler (VNS).
Der Vorstand der Privatkliniken Schweiz setzt sich neu wie folgt zusammen:

  • Dennler Adrian (Präsident) – Dennler Consulting
  • Camponovo Christian – Clinica Luganese, Lugano
  • Castelli Nello – Swiss Medical Network, Genolier
  • Eichenberger Peter – St. Claraspital, Basel 
  • Froelicher Nicolas F. – La Tour Réseau de Soins, Meyrin
  • Juchli Christian – Klinik Seeschau, Kreuzlingen
  • Kasper Edith – Rheinburg-Klinik, Walzenhausen
  • Martin Urs – Hirslanden Head Office, Zürich
  • Oetiker Magnus – Hirslanden Head Office, Zürich
  • Speck Guido – Lindenhofgruppe, Bern
  • Straubhaar Thomas – Klinik Lengg, Zürich
  • Bosshard Daniel – Clienia, Winterthur

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.