Physiozentrum: Bald sind es sechs Praxen

Nach Basel, St. Gallen, Wetzikon und Zürich betreibt die Physiozentrum-Gruppe neu auch eine Niederlassung in Wil. Eine weitere ist zudem im Bau.

, 21. Januar 2016 um 08:47
image
  • physiozentrum
  • physiotherapie
  • praxis
Das Physiozentrum hat eine weitere Praxis eröffnet: an der Oberen Bahnhofstrasse 26 im Fussgängerzentrum in Wil (St. Gallen).
Auf 350 Quadratmetern finden sich unter anderem vier geschlossene Behandlungsräume sowie ein Trainingsbereich, heisst es in einer Medienmitteilung. 

Will auf zehn Mitarbeiter wachsen

Zwei Physios und eine medizinische Masseurin gehören derzeit zum Team. Zentrumsleiter ist Physiotherapeut Jan Peters.
Mittelfristig sollen in Wil zehn Arbeitsplätze entstehen. Insgesamt investierte das Physiozentrum in Wil über eine halbe Million Franken.

Noch eine Praxis im Kanton Zürich

Erst im Dezember hat das Physiozentrum Räumlichkeiten gleich beim Zürcher Bahnhof bezogen.
Inzwischen betreibt die Gruppe Praxen in Basel, St. Gallen, Zürich, Wetzikon und Wil. Ein weiterer Standort in Uster (ZH) befindet sich zudem im Bau. Dieser befindet sich an der Poststrasse 6a in Uster. Die Eröffnung ist für kommenden Sommer geplant.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ohne ärztliche Verordnung zur Physio?

Verschiedene Länder machen mit dem Direktzugang zur Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung gute Erfahrungen. Der Bundesrat will davon trotzdem nichts wissen.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Diese fünf Behandlungen in der Physiotherapie sind unnötig

Massagen, Ultraschall oder Infrarot-Wärme: Solche Behandlungen allein gelten heute als unnütz und stehen deshalb nun auf einer Liste.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.