Pharma und Ärzte: Die Transparenz von morgen

Tagungs-Gebühren, Beratungs-Honorare, Reise-Kosten, Spesen? Bitte eintragen. In England entsteht eine Datenbank, in der alle Ärzte ihre Einkünfte durch Pharmafirmen deklarieren.

, 13. August 2015 um 10:00
image
  • medikamente
  • ärzte
  • pharma
Die heutige NZZ erinnert wieder daran: In der Schweiz haben die wichtigsten Pharmafirmen vereinbart, dass sie ab 2016 offenlegen, welche geldwerten Leistungen sie Medizinern, Gesundheitsexperten und -organisationen zukommen lassen. Nur etwa die Hälfte der Branchenunternehmen beteiligen sich zwar daran, aber klar wird: Da steht wieder ein Schrittchen an – hin zur Transparenz im Verhältnis zwischen Medizinern und Medikamentenherstellern.
Wohin die Reise geht, zeigt ein anderer Fall, der ebenfalls im nächsten Jahr in Grossbritannien umgesetzt wird: Dort wird die Sache individuell transparent gemacht. Und versehen mit einem gewissen Gruppendruck.

Die Initiative kam von der Pharmaindustrie

Konkret heisst das: Ab Juni 2016 kann jeder Arzt die Bezahlungen und Freundlichkeiten, die er von der Medikamenten-Branche erhält, per Internet veröffentlichen. Dafür entwickelt der Branchenverband ABPI – von dem die Initiative ausging – eine Online-Lösung. 
In insgesamt vier Kategorien können die Ärzte dann ihre Nebeneinkünfte ausweisen:

  • Teilnahmekosten für Veranstaltungen und Konferenzen
  • Reise- und Unterbringungskosten für Veranstaltungen und Konferenzen
  • Honorare für Beratungen und andere Dienstleistungen
  • Spesen für Beratungen und andere Dienstleistungen.

Nicht ganz unerwartet läuft aber jetzt schon die Debatte darüber, ob man diese Nebeneinkünfte-Deklaration nicht gleich obligatorisch machen müsste – wenn doch nun eine Applikation dafür zur Verfügung steht. Die Academy of Medical Royal Colleges sprach sich Anfang August für diesen Schritt aus.
Und bei einer Umfrage des «British Medical Journal», also des Organs des nationalen Ärzteverbandes, sprachen sich jetzt 85 Prozent für diesen weitergehenden Schritt aus.
Was zum Verdacht führt, dass die nächste Frage wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lässt: Könnte man das Deklarations-Tool denn auch in die Schweiz importieren?
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.

image

«Notfalldienst für pensionierte Ärzte muss abgeschafft werden»

Dem Kanton Schwyz drohen Ärztinnen und Ärzte davonzulaufen – wegen der strengen Pflicht zum Notfalldienst.

image

Schweizer Antibiotika-Strategie wird ausgebaut

Die Überwachung des Antibiotikaverbrauchs und der Resistenzraten zeigt Wirkung: Es werden weniger Antibiotika verschrieben.

image

Hohe Ehre für USZ-Rheumatologen in Deutschland

Oliver Distler holt den Carol-Nachman-Preis. Sein Bruder auch.

image

Ärztemangel: Bern drohen weitere Versorgungsengpässe

Auch Fachgebiete wie die Endokrinologie, Gynäkologie und Rheumatologie sind zunehmend betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Ärztegesellschaft des Kantons Bern.

image

SAMW: Drei neue Ehrenmitglieder

Der Senat wählte zudem Arnaud Perrier zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.