Pflegeinitiative offenbar auf gutem Weg

Der Personalverband SBK sammelte in den ersten vier Monaten über 50'000 Unterschriften.

, 11. Mai 2017 um 13:56
image
  • pflege
  • pflegeinitiative
  • politik
Bis Ende April haben «weit über 50‘000 Stimmberechtigte» die «Volksinitiative für eine starke Pflegen» unterschrieben. Dies meldet der Berufsverband SKB-ASI. Aktive Unterstützung wird zudem jetzt von den Apotheken spürbar: Pharmasuisse hat ihre Mitglieder aufgefordert, am morgigen Tag der Pflege in den Apotheken Unterschriften zu sammeln.
Auch auf der Online-Sammelplattform «WeCollect» erscheint die Pflegeinitiative mit knapp 18'000 Anmeldungen vier Monate nach Start der Sammlung überdurchschnittlich erfolgreich.
Dass es gelungen ist, so rasch über die Hälfte der benötigten Unterschriften zusammenzubekommen zeigt für SBK-Präsidentin Helena Zaugg, dass die Bevölkerung sich um die zukünftige Pflege sorgt – aber auch, dass sie dem Beruf viel Vertrauen entgegenbringt: «Die Leute unterschreiben meist sofort, wenn sie hören, um was es geht».
Neben Pharmasuisse haben auch der Ärzte-Dachverband FMH und die Patientenorganisation SPO ihre Unterstützung für die Pflegeinitiative bekundet.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.